Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1826
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826.
Volume count:
10
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1826
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Ehren-Auszeichnung.
Document type:
law_collection
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Ehren-Auszeichnung.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Versetzung zweyer Amts-Advokaten betreffend. (11)
  • II. Bekanntmachung, die Geleitsfreyheit der auf die drei Viehmärkte in Marksuhl gebracht werdenden Pferde und andern Viehes betreffend. (12)
  • III. Bekanntmachung, die Einführung einer Kasse zu Erhaltung und Verbesserung von Geburtshülfe-Anstalten im Großherzogthume betreffend. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

21 
Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches 
Regierungs-Blakk. 
Nummer 4. Den 25. April 1826. 
  
  
Ehren-Auszeichnung. 
Des Großherzog, Königliche Hoheit, haben dem Husaren-Wachtmeister 
Gichau allhier zu seinem, am 1. d. M. eingetretenen funfzigjährigen Dienst- 
Jubilkum die bronzene Eivil-Verdienst-Medaille mit der Erlaubniß zum Tra- 
gen am Bande des weißen Falkenordens zu verleihen guädigst geruhet. 
Beförderungen. 
Des Großherzogs, Königliche Hoheit, haben den Kreis-Physikus, I). Vogel 
zu #tegme n So#lesien, zum Rath und Hof-Medikus ernannt, dem Pagen- 
Hofmeister, Carl Christian Sondershausen allhier, den Charakter als Rath, 
dem Ouintus und Kollaborator am Eisenachischen Gymnasium, Wilhelm Wol- 
lenhaupt, den Charakter eines Schul-Adjunkten, dem Accessisten bey'm 
Stadtgerichts -Kommissariate zu Stadtsulza, Ernst Carl Gottlob Otto, das Prä- 
dikat als Aktuar verliehen; hiernächst den Lehrer der französischen Sprache am 
Pagen-Institute, Peter Ludwig Iffernet allhier, zum zweyten Pagen-Hof- 
meister, die Kandidaten der Theologie, Johann August Rieth zu Ilmenau, 
zum Diakonus zu Oldisleben, Carl Adolph Ludwig, zum Garnison-Kol- 
laborator und ersten Freyschullehrer zu Jena, Wilhelm Friederici aus 
Neustadt, zum Pfarrer zu Gehaus, Carl Demelius aus Apolda, zun Pfar- 
rer zu Rohrbach, Christian Friedrich Fröhlich aus Ernsthausen, zum Pfar- 
rer zu Frauensee, den Hütfolehrer, Carl Gottlieb Schicht zu Zittau, zum 
Diakonus und Rektor zu Weida, den Ober-Konsistorial-Kopisten, Friedrich 
August Hanckel allhier, zum Ober-Konsistorial-Kanzlisten, ferner den För- 
ster Carl Hanf zu Ruhla zum Förster zu Wilhelmsthal, den Forstgehülfen bey'n 
Waldecker Revierc, Julins Anton Wahl, zum Förster zu Ruhla, den Forst-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.