Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1826
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826.
Volume count:
10
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1826
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Beförderungen.
Document type:
law_collection
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Ehren-Auszeichnung.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, die Versetzung zweyer Amts-Advokaten betreffend. (11)
  • II. Bekanntmachung, die Geleitsfreyheit der auf die drei Viehmärkte in Marksuhl gebracht werdenden Pferde und andern Viehes betreffend. (12)
  • III. Bekanntmachung, die Einführung einer Kasse zu Erhaltung und Verbesserung von Geburtshülfe-Anstalten im Großherzogthume betreffend. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

22 
Kondukteur, Wilhelm Christoph Seydel, zum Förster zu Gerstungen, den Un- 
terförster Schmidt zu Gerstungen, zum Forstgehölfen bey'm Waldecker Re- 
viere und den Korpsjäger, Heinrich Debus zu Gerstungen, zum Unterfoörster zu 
Rockau in Gnaden ernannt, laut höchster Dekrete, hoher Ministerial-Dekrete und 
Reskripte vom 6. 10. Jannar, 17., 28. Februar, 14. März, 4., 7., 11., 18. 
und 21. April dieses Jahres. 
Bekanntmachungen. 
I. Nach Ableben des Hof-Advokaten Johann Theodor Ernst Lorey zu 
Großrudestedt ist dem Amts-Advokaten August Haulssen zu Ilmenan in Aner- 
kenntniß seines Wohlverhaltens gestattet worden, seinen Wohnsitz zu Großrude= 
städt zu nehmen, um von da aus künftig zu prakticiren. Demnächst hat der Amts- 
Advokat, Carl Ferdinand Constantin Lairih zu Jena, auf Nachsuchen die Erlaub- 
niß erlangt, sich in gleicher Absicht zu Ilmenau wesentlich niederlassen zu dürfen. 
Weimar den 153. Februar 1826. 
Großherzogliche Sächsische Landesregierung. 
von Müller. 
II. Mittelst höchsten Reskripts vom 24. d. M. haben Se. Könlgliche Ho- 
heit der Großherzog gnädigst gernhet, die — für die Pferde, welche auf die 
zu Marksuhl 
am Mittwoch nach Judica, 
am Mittwoch nach Margaretha und 
am zweyten Mittwoch nach Gallus 
gehalten werdenden drey Viehmärkte jährlich gebracht und von da zurüchgeführt 
werden, vorerst auf fünf Jahrec nähmlich bis zum Schlusse des Jahres 1830 ver- 
willigte Geleits-Freyheit auf dem Markte selbst, auch auf sämmtliche Geleits= und 
Jollstellen, welche dergleichen nach und von dem Markte trausportirt werdende 
Pferde auf ihrem Transporte berühren, zu erstrecken, und eine gleiche Geleits- 
Freyheit sowohl auf dem Markte, als auf dem Wege auch dem andern Vieh, 
lebtern jedoch vor der Hand nur auf zwey Jahre nähmlich bis zum Schlusse des 
Jahres 1827 augedeihen zu lassen. 
Die Grohherzogliche Geleits= und Zolleinnahmen werden daher bey dessen 
Bekanntmachung hierdurch angewiesen, die auf den Marksuhler Viehmarkt ge- 
führt und von dort zurückgebracht werdenden Pferde so wie das andere Vieh,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.