Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1826
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
XVI. Gesetz über das Bothenwesen bey öffentlichen Behörden.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • XIII. Nachtrag zu dem Huth- und Triftgesetze vom 3. April 1821. (37)
  • XIV. Gesetz über die Reinhaltung der Schafherden. (38)
  • XV. Gesetz über die Annahme des seit dem Jahre 1822 ausgeprägten Kurhessischen, nicht konventionsmäßigen Kurrent-Geldes in den öffentlichen Landeskassen des Großherzogthumes. (39)
  • XVI. Gesetz über das Bothenwesen bey öffentlichen Behörden. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

76 
g. 10. 
Bey allen Ausfertigungen an Patrimonial-Gerichte wird bey Berechnung des 
Bothenlohnes nicht auf den Drt des Gerichtes, sondern auf den Wohnort des Ge- 
richtshalters und dessen Entfernung vom Sibze der ausfertigenden Behörde gesehen, 
den Fall ausgenommen, wo dieser Wohnort weiter entfernt liegt, als der Ort des 
Gerichtes. Befindet sich daher der Gerichtöhalter mit der ausfertigenden Behörde an 
einem Orte: so darf Bothenlohn überall gar nicht, sondern nur Ein Groschen 
Bestellungsgebühr geferdert werden. 
Eben so findet der Ansat ven Vothenlohn bey Berichten und anderen Erlassen 
der Patrimonial-Gerichtshalter an Ober-oder Unterbehörden ihres Wohnortes nicht 
tatt. 
. u11. 
Bey Einhäándigung und Einkassirung von Sportel-Liquidationen kann kein 
Bothenlohn liquidirt werden. 
8. 12. 
Alles Bothenlohn in Partheysachen oder anderen nicht offiziellen Angelegenhei- 
ten bey den Oberbehörden, sammt den, bey Besorgung von Ausfertigungen und 
Bestellungen innerhalb oder auferhalb Weimar und Eisenach, neben dem Bothen- 
lohne noch Statt findenden Insinnations= oder Bestellungsgebühren, allein mit Aus- 
nahme derjenigen, welche für Besorgungen in den Städten Weimar und Eisenach 
die Kanzley-Diener herkömmlich zu beziehen haben, ingleichen alles Bothemohn für 
Berichte der Unterbehörden an die Landes-Kollegien oder für deren sonst noch vor- 
kommende Erlasse nach Weimar und Eisenach in dergleichen Sachen, mit Einschluß 
der Insinnations-oder Bestellungsgebühren in solchen Fällen, wo die Besorgung 
dieser Ausfertigungen den bey den Justiz-Aemtern angestellten Amtöbothen biöher 
oblag, wird für die Großherzoglichen Sportel-Kassen berechnet, indem die bis- 
her auf Bothenlöhne und Insinuations= oder Bestellungsgebühren mit angenomme- 
nen Kanzley-Bothen der Oberbehörden und die Amtöbothen auf firen Gehalt gesetzt 
werden sollen. 
Das übrige bey den Unterbehörden vorkommende Bothemohn sammt Insinna= 
tions= oder Bestellungsgebühren hingegen verbleibt dem dort angestellten Diener- 
Personal.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment