Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1826
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
10
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
XVIII. Gesetz zur Sicherung gegen Feuersbrünste.
Volume count:
42
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • XVII. Gesetz über die Schutzpocken-Impfung. (41)
  • XVIII. Gesetz zur Sicherung gegen Feuersbrünste. (42)
  • XIX. Gesetz über die Dauer der Schulzeit für die Mädchen. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

86 
. 2. 
Bey Anlegung neuer Hofreiten sind die Scheunen wenigstens vier und zwan- 
zig Fuß von den Wohngebäuden und den Stallgebäuden der nähmlichen und der 
nachbarlichen Hofreite entfernt aufzustellen, auch die Ställe, wenn sie an das 
Wohngebäude unmittelbar angebauet werden, durch eine bis zum Dachgiebel hin- 
aus reichende Brandmauer von demselben zu scheiden. Die freyen und hiernach 
nothwendig frey zu erhaltenden Zwischenräume dürfen weder bey der Anlegung 
neuer Hofreiten, noch in alten Hofreiten durch Schoppen, Koben und dergleichen 
verbauet oder beschränkt werden. 
s. 8. 
Brauhaͤuser, Malzdarren, Vackhaͤuser, Ziegelhuͤtten und dergleichen sollen 
künftig wenigstens einhundert und achtzig Fuß von anderen Gebäuden entfernt 
gebalten, auch dürfen freye Straßen auf keine Weise verengt und soll auf den 
Doörfern das Auscinanderzlehen der Gebäude und das Gewinnen freyer Plähe 
immer mehr begünstiget werden. 
F. 4. 
Auf die genaueste Befolgung dieser Vorschriften (6. 2 und 3) ist besonders 
nach einem Brandunglücke bey Wiederherstellung der eingedscherten Gebäude streng 
zu halten. Der Bauplan ist in einem solchen Falle mit Rücksicht auf die ganze 
Oertlichkeit von Unserer Landes-Direktion unter Theilnahme Unserer Ober-Baube= 
hörde zu prüfen. Erfordert es nach diesem Ermessen der Bauplan, so ist jeder 
Mitnachbar und Besitzer von Hofreiten, Gärten oder Feld verbunden, seine Be- 
sibung ganz oder theilweise gegen billige und, da nöthig, durch verpflichtete Werth- 
schätzer zu ermittelnde Entschädigung in Geld oder in anderen Grundstücken oder 
Bauplätzen an die Gemeinde zu überlassen. 
g. 5. 
Neue Gebäude jeder Art in Städten und Doͤrfern, ingleichen alle isolirt 
stehende Gebaudc, welche bey der Brand-Assekuranz-Anstalt eingezeichnet werden 
müssen oder mit versicherten Gebeäuden in Verbindung stehen, ohne Unterschied, 
sollen nur mit Schiefer oder mit Ziegeln ohne alle Strohunterlage gedeckt wer- 
den. Auch bey der Ausbesserung alter Dächer und vorausgesebt nur, daß die 
Wände und die Dachsparren solches ertragen können, ist die Strohdachung oder 
Schindeldachung und zwar, wenn die Ausbesserung das ganze Dach umfaßt, für 
das ganze Dach, wenn sie nur cine Seite umfaßt, wenigstens auf. dieser Seite
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment