Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1827. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1827. (11)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1827
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1827.
Volume count:
11
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1827
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung des Regulativs über die Parochial-Verhältnisse zwischen der Hofkirche, der Stadtkirche und der Garnison-Kirche zu Weimar.
Volume count:
61
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1827. (11)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Ehrenauszeichnung.
  • Bekanntmachung des Regulativs über die Parochial-Verhältnisse zwischen der Hofkirche, der Stadtkirche und der Garnison-Kirche zu Weimar. (61)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

98 
Geschwister, Schwäger, Schwagerinnen u. s. w., welche ohne eigenes 
Hauswesen zu ihrer Familie gehören (bey ihnen wohnen und an Tisch ge- 
hen), so wic die für ihren hauslichen und personlichen Dienst gemietheten 
mänmlichen und weiblichen Dienstbothen. 
II. 
Zur Parochie der Garnison-Kirche sind in Bezug auf die bey Nummer 1 
angegebenen kirchlichen Handlungen, ingleichen die Konfirmation zu rechnen: 
1) die besoldeten abtiven oder in Ruhestand versetzten umiformirten Militär- 
Personen höheren und niederen Ranges; 
2) die bey dem Waisen-Institute, bey dem Zuchkhause und bey dem Zwangs- 
Arbeitöhause angestellten Individuen; 
8) die Familienglieder dieser unter Nummer 1 und 2 aufgeführten Personen 
nach der Bestimmung bey Nummer I, 7. 
III. 
Zur Parochie der Haupt= und Stadtkirche gehören: 
— 
—— 
— 
— 
* 
in Bezug auf alle kirchliche Handlungen, (Taufe, Konfirmation, Trauung, 
Abendmahl mik vorhergehender Beichte und Begräbniß): 
die gesammte Bürgerschaft, so weit üe der protestantischen Gesammt- 
birche zugethan ist, und überhaupt alle protestantischen Eimvohner der 
Stadt Weimar, für welche nicht durch die Bestimmungen über die paro- 
chiale Zuständigkeit der Hofkirche und der Garnison-Kirche eine Ausnahme 
begründet wird. Es wird eine solche Ausnahme insonderheit nicht 
beyründet: 
für die nur mit einem Titel oder einem Hof-Prädikate versehenen, nicht 
aber bey Hofe oder bey der Staatsverwaltung wirklich angestellten oder 
angestellt gewesenen Personen; 
für die von dem Großherzogl. Hofe oder von den obgedachten Kollegien, 
Behörden und Anstalten nur auf einige Zeit und gegen eine nur auf 
einige Zeit Statt findende Bezahlung angenommencn Arbeiter und Dienst- 
leistenden irgend einer Art, z. B. Thürsteher, Zettelträger bey dem Hof- 
Theater, gewöhmiche Tagelöhner u. s. w.; 
für solche Eimvohner, welche um ihres eigenen Erwerbes willen zu den 
unter Nummer 1 und II aufgeführten Personen in einem Abhängigkeits- 
verhältnisse stehen z. B. die Arbeiter und Augestellten in dem Landes- 
Industrie-Komptoir;
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.