Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1827. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1827. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1827
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1827.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
11
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1827
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
II. Bekanntmachung, Vorschriften bey der Ertheilung des Nachbar- oder Orts-Bürgerrechtes an Ausländer oder Nicht-Staatsangehörige betreffend.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1827. (11)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Den Empfang des Könglich Sächsischen Hausordens der Rautenkrone von Seiten des Herzogs Carl-Bernhard betreffend.
  • Ordenaustheilung.
  • Dienstentlassung.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung wegen einzelner Bestimmungen und Ansätze der Königlich Sächsischen Sportel-Taxe vom 12. September 1812 für diejenigen Gebiethstheile, wo jene Taxordnung noch Gesetzeskraft besitzt. (5)
  • II. Bekanntmachung, Vorschriften bey der Ertheilung des Nachbar- oder Orts-Bürgerrechtes an Ausländer oder Nicht-Staatsangehörige betreffend. (6)
  • III. Bekanntmachung, authentische Interpretation zu §. 20 Nr. 6 der provisorischen Ober-Appellations-Gerichts-Ordnung betreffend. (7)
  • IV. Bekanntmachung, die Uebertragung der Verwaltung des Patrimonialamtes Völkershausen betreffend. (8)
  • V. Bekanntmachung, die Uebertragung der vierten Adjunktur der Schul-Aufsicht in der Diözes Mellingen betreffend. (9)
  • VI. Bekanntmachung, Einschärfung der Bestimmungen über das Konfirmations-Alter der Kinder betreffend. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

7 
U. Es sind bisher Fälle vorgekommen, 
daß Auslandern, bevor sie noch das Staatöbürgerrecht im Großherzogthume 
Sachsen Weimar-Eisenach bey dem unterzeichneten Landes-Kollegium erbeten 
und erlangt hatten, von Gemeinden der Großherzoglichen Kande das Orts- 
bürger= oder Nachbarrecht zugestanden —, deögleichen: 
daß Auslándern von inländischen Gemeinden gestattet worden ist, in ihrem 
Orte so lange Zeit hindurch zu wohnen, daß die Zurückweisimg derselben in 
den Staat, welchem sie früher angehörten, nach den, mit den meisten 
Nachbarstaaten über die Heimathöverhältnisse abgeschlossenen, Verträgen, nicht 
mehr geschehen konnte. 
Es ist daher für nöthig crachtet worden, den Unterobrigkeiten und den 
Ortsvorständen folgende allgemeine Vorschriften zu ertheilen und resp. mit Hin- 
weisung auf die Be kanntmachung vom 171. Oktober 1824 (Reg. Bl. vom J. 
1824 Nr. 20 S. 125) in Erinnerung zu bringen: 
1) keinem Ausländer darf das Ortöbürger= oder Nachbarrecht in einer inländi- 
schen Gemeinde bewilligt werden, wenn er nicht zuvor die Aufnahme in den 
Großherzoglichen Seaats-Unterthanen= Verband durch einen von Großherzog= 
licher Landes-Direktion au5gefertigten Einwanderungs= Erlaubnißschein nachge- 
wiesen hat; 
allen, in selbstständiger Lage sich besindenden, Personen, welche nicht er- 
weislich Staatsangehörige des Großherzogthums Sachsen Weimar-Eisenach 
sind, ist der Aufenthalt in Orten des Großherzogthums über die Zeit von 
sechs Jahren nicht anders zu gestatten, als wenn sie von der Obrigkeit ih- 
reö ausländischen Heimathsortes einen Heimathöschein mit der bundigen Ver- 
sicherung, 
daß sie mit ihren jehigen oder künftigen Familien zu jeder Zeit un- 
weigerlich dort wieder aufgenommen werden sollen, 
beybringen. 
Inöbesondere haben auch die Stadtrathe nur nach erfolgter Beybringung 
solcher Heimathsscheine Ausländer zu Schutbürgern aufzunehmen. 
Ausnahmsweise wird, insofern eigenthümliche Umstände dieß bedingen, auf 
geeignetes Nachsuchen und auf Berichtserstattung der betheiligten Unterbebörde, 
Dispensation von der Vorschrift wegen der Heimathsscheine durch Großherzogliche 
Lande Direktion ertheilt werden. 
Die Unterobrigkeiten und Ortsvorstände sind den Gemeinden und dem Staate 
für jeden, aus der Nichtbefolgung obiger Bestimmungen erwachsenden, Nach- 
theil persönlich und mit ihrem Vermögen verantwortlich. 
Auch wird, rücksichtlich der Vorschrift unter Ziffer 2, auödräcklich noch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment