Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1827. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1827. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1827
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1827.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
11
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1827
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
I. Bekanntmachung, Vorschrift des Verfahrens hinsichtlich der in Folge eines Brandunglücks auf polizeyliche Anordnung eintretenden Eigenthumsveränderungen.
Volume count:
42
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1827. (11)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Ordenaustheilungen.
  • Ehrenauszeichnungen.
  • Beförderungen.
  • I. Bekanntmachung, Vorschrift des Verfahrens hinsichtlich der in Folge eines Brandunglücks auf polizeyliche Anordnung eintretenden Eigenthumsveränderungen. (42)
  • II. Bekanntmachung, gesetzliche Bestimmung zu den öffentlichen Erinnerungen der Landeskollegien an die von den Unterbehörden und einzelnen Dienern zu gewissen Terminen zu liefernden Arbeiten. (43)
  • III. Bekanntmachung, gemeiner Bescheid über die bey'm Ober-Appellations-Gericht zu Jena einzureichenden Schriften, in zwey gleichlautenden und gleichmäßig unterschriebenen Exemplaren betreffend. (44)
  • IV. Bekanntmachung, die Uebertragung der dritten Adjunktur der Schulaufsicht in der Diözes Mellingen betreffend. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

72 
Bekanntmachungen. 
I. Es ist wahrgenommen worden, daß bey Eigenthumsveränderungen, welche 
dann entstehen, wenn Ortschaften durch Feuerunglück betroffen werden und der Wie- 
deraufbau aus Rücksichten der Sicherheits-Polizey nach cinem veränderten Planc 
erfolgt, die gerichtliche Bestätigung mehrentheils unterblieben ist. Damit unn in 
solchen Fällen das Grundeigenthum, dessen volle Wirkungen erst durch die Lehensauf- 
lassung, Besitergreifung und gerichtliche Bestätigung eintreten, den Erwerbern ge- 
hörig gesichert, zugleich aber den wegen des erlittenen Brandunglücks ohnehin hülfs- 
bedürftigen Kontrahenten der mit der gerichtlichen Bestätigung verknüpfte Kostenauf- 
wand moglichst erleichtert werde, wird auf Befehl Sr. Königl. Hoheit, des Groß- 
berzogs, hinsichtlich auf die in Folge Brandunglücks auf polizeyliche Anordmung ein- 
tretenden Eigenthumsveränderungen „, für den ganzen Umfang des Großherzogthums, 
folgendes Verfahren hiermit vorgeschrieben: 
1) Sobald der Bauplan definitiv festgestellt und die Regulirung der offenklichen 
Abgaben, der Zinsen u. s. w. erfolgt, auch da, wo Pfandverhältnisse eintreten, die 
Zustimmung der Glaubiger vom Besiber des verpfändeten Grüumdstücks, welchem 
das betroffene Gericht erforderlichen Falles mit Belehrung an die Hand gehen wird, 
beygebracht ist, kadet das lettere die Interessenten mündlich vor, nimmt über die 
Veranlassung der Eigenthumöveränderung, die Lehensauflassung des vorigen Be- 
sibers und die Besibergreifung des neuen Erwerbers ein Protokoll auf, ertheilt in 
diesem Protokolle zugleich die Bestätigung des Vertrages und die behenreichung, 
bringt von der Veränderung hinsichtlich der hypothekarischen Verhältnisse die erfor- 
derliche Nachricht zu den Konsens-Protokollen und ertheilt dem Akquirenten, wenn 
er ch auovrücklich verlangt, zu seiner Legitimation eine beglaubte Abschrift von dem 
über die Angabe und Bestätigung des Vertrages aufgenommenen Protobolle. 
2) Für diese Erpeditionen dürfen bloß die tarmäßigen Ansätze für die münd- 
liche Ladung, das Protokoll, die Bestätigung und die etwa verlangte beglaubte Ab- 
schrift, so wie drey Groschen für die Notiz zu den Konsens-Protokollen nebst den 
Stempelabgaben liquidirt und erhoben werden, und da die Weimarische Sportel- 
Tarordmung vom 28. November 1704 unter III Nr. 26 und 27 die Gerichtögebüh- 
ren bey Fertigung des Kauf= und Tauschbriefs und für die Bestatigung in Einen 
Ansah zusammenfaßt: so versteht es sich von selbst, daß da, wo diese Tarordnung 
die Norm giebt, für die Bestatigung allein nur die Halfte des Ansahes zu liquidiren 
istz auch bleibt bey den Großherzoglichen Aemtern und Gerichten der der Groß- 
herzoglichen Kammer zu verrechnende Sportelantheil, welchen Se. Königliche Hoheit, 
der Großherzog, für alle diese Fälle aus Gnaden erlassen wollen, außer Ausatz. 
5) So viel die Stempelgelder anlangk, so sind bey der Dürftigkeit der Betrof-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment