Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1837
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 61.) Verordnung, die zwischen Sachsen und den übrigen Zollvereinstaaten einer Seits und Hannover, Oldenburg und Braunschweig anderer Seits abgeschlossenen Verträge wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrsverhältnisse betreffend; vom 23.Dezember 1837.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

484 
824 Vf. ganz ant geldutertes Abtrieb, Zinn im oͤffentliche Aufstreich verkauft. Die Liebhaber werden 
eingeladen, Bor#mittags präcise um 0 Uhr, im hiesigen Amthause dabei einzufinden. Den 20. Au- 
hust 1816. Koͤnigl. Fabrik · Beamtung. 
RKechentsbofen. Oie unterzeichnete Stelle hat den Befetzl erhalten, die bisher in Selbst- Adbmls 
nistration gestandene Königl. Bierbrauerei zu Rechentthofen auf 0 bis 12 Jahre, je nachdem sich Liebha- 
der zeigen, zu verpachten, und daber zu dieser Verbandlung Montag den #4. Septbr. d. Jde- 
immt. Diese Bierbrauerei begreist nehen den erforderlichen Wohn= und OHekonomie-Gebäu##e#n sol- 
tende Appertinenzien in siche i Branntweinbrennerei mit 4 Bremhäfen, den Vorrichtungen zu ei- 
ner Essigsiederei, 1 ganz neuerbaute Muͤble unterbalb des Brauhauses mit 1 Gerd- und 2 Mahlgaͤn- 
gen, eint kupferne Pfanne von ao Eimern, eine klelnere von 7 Eimern, 2: kupferne Malzbrren, 
ĩ Maischmaschiene, 1 Kuͤhlmaschiene, mehrere große Bierkeller, und alle zu dem ausgedthntesten 
Betrieb derselben erforderlichen Brauerei- und Kellergeräthschasten, wozu eintm Bisftaͤnder an Aeckern 
und Wlesen 54 Mrg. 1/2 Brt. 61/ Rth. mit uͤbergeben werden. Die Liebhaber werden hiemit ein- 
geladen, sich an cben erwähntem Tage Vormittags 0 Uhr in Nechentshofen einzusinden, und die 
Bedingungen zu vernehmen; wobei bemerkt wird, dah die Gegenstänre der Berpachtung inzwischen 
täglich eingesehen werden können, daß aber zum Bestand Niemand wird zugelassen werden, der sich 
nicht über sein Prädikat und ein der Größe des Packt= Obirkts entsprechendes Vermögen mit magi- 
stratischen 1 oberamtlich gesiegelten Zeugnissen gehörig auszuweisen vermag, und die erforderliche Kau: 
tion entweder #u b##p#em Gelde oder in liegenden Gründen stellen konn. Den al. Aug. 181n8. 
· Thus-LBindi-unei-Idministtctiosr. . 
cito-UndsitDouunstagdess.C-ptiBomittogsqUhr,kwirddieuntekzeichnetq 
Stelle ein Quentum 2 r— Hepfen von ungefähr 7 Centner auf Ratifikation im öffentlichen Auf- 
Kreich verkaufen. Den 23. Aug. 1818. « Koͤnigl. Schloßguts-Verwaltung. 
Beißlingen. Die Sommer-Schaafwelden nachbenannter Communen des biesigen Oberamts, 
de# Bestand mit dem heurigen Spat-Jahr zu Ende gehet, werden an den hienach bestimmten Tas 
gen, in den Orten selbst, auf die nächsten 3 Jahre wieder öffentlich verlichen werden. Am Dienstag 
den 1. September Vormittags Uhr, die Wesde von Treffelhausen mit 350 Stück; Vormittatzs 11. 
Uhr die Weide von Schnittlingen mit 350 Stück, und an dem nehmlichen Tag Nachmittags # Uhr, 
die Weide von Ststten mit 465 Stück; am Mittwoch den a. Sept. Nachmittags : Uhr die Weide 
von Gingen mit 450 Staück; am Donnerstog den 3. September Nachmittags 1 Uhr, die Welde von 
Depgingen, a) die von Nordalpberg mit &50 Stück, und b) die im Oesch Berchenthal mit 45# 
Stück; am Freitag den 4. September Nachmittags 1: Uhr, die Weide von Amstetten mit S00 
Stück; am Montag den J. September Vormittags 11 Uhr, die Weide von Hohenstadt mit So#% 
Stück, und am Mittwoch den 9g. September Vermittags :1 Uhr, die Weide von Weissenstein, und 
zwar im Borsommer mit 300 Stück, und im Nachsommer mit 3250 Stück; sodann werden am Frei- 
ĩag den 11. September Vormittags 20 Uhr, solgende Weiden in der Oberemts-Stedt auf dem 
Rathhause verliehen, nebmilich die Weide von Ueberkingen mit 250 Stück, die Weide von Oberböbrin= 
en mit 400 Stück, und die Weide von Kuchalp mit 150 Stäck. Die Pachtliebhaber wollen. 
2 Mit legalen Vernsgens-Zeugnissen versehen, bei diesen Berhandlungen an den bestimmten Tagen; 
und den bestimmten Orten einfinden. Den a7.August 1618. Koͤnigl. Oberamt. 
Gmünd. Die Sommer-Scha#sfweide zu Strasdorf, welche 200 Stück Schense #rnährt, wir?b 
Donnerstag den 10. September l. J. Vormittags Uhr, in der Oberamts-Kanglei dahier wieder“ 
auf 3 Jahre verpachtet werden. Bel dieser Verhandlung wollen sich die Pechtinstigen mit den erfor- 
DPerlichen Zeugnissen verlihen einfinden. Den 15. Auguft 1618. Ktonigl. Oberamt. 
  
  
  
Maulbtonn. Jakeb Pfistmer, von Schmie, blesseiligen Ober#mts, It em 2. August ous, 
der Garnison Stuttgert desertirt. Alle hoch= und wohlötliche volizeiliche-Stellen werden daber er- 
sucht, euf denselben sahnden, ihn im We#tvetungsfeß arreien., und pbilher einliesern zu lassen. Den 
a6. August 1818. s Königl. Oberant.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment