Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1828
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828.
Volume count:
12
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1828
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
I. Bekanntmachung, Verordnung für die Stadt Jena und deren Weichbild wegen Verimpostung Lichtenhayner Bieres.
Volume count:
20
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • I. Bekanntmachung, Verordnung für die Stadt Jena und deren Weichbild wegen Verimpostung Lichtenhayner Bieres. (20)
  • II. Bekanntmachung, die Untersuchung und Bestrafung von Entwendungen von Obstbäumchen und Weinfechsern betreffend. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12 (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

84 
Jena von dieser Absicht zuvor in Kenntniß zu setzen und derselben seinen Nah- 
men und, im Falle er das Bier durch einen Dritten auftragsweise einbringen 
laͤßt, auch den Nahmen dessen, welcher die Einbringung besorgen soll, so wie die 
Quantitaͤt des einzubringenden Bieres anzugeben. 
II. 
Beträgt die angemeldete Quantität zwanzig Maß (1./1 Eimer) oder 
darunter, so muß der Impost davon sofort mit 5,2/5 pf. für das Maß er- 
legt werden, wobey zu bemerken ist, daß auf Quantitaten unter einem Maße 
stets der Impost von einem ganzen Maße zu erlegen ist. 
Nach Bezahlung des Impostes stellt die Impost-Einnahme eine, auf den 
Nahmen des Anmeldenden und resp. auf den Nahmen des Einbringers und die 
angegebene und verrechtete Quantität des Bieres lautende, den Tag und die 
Stunde der geschehenen Meldung genau bezeichnende Quittung aus, welche dem 
Einbringenden, während nur zwey Stunden, von der Ausstellung derselben an 
gerechnet, zugleich als Legitimation darüber, daß die Impost-Einnahme von der 
beabsichtigten Einbringung des Bieres benachrichtigt worden, dient und welche 
dem Großherzogl. Impost-Kontrole-Personal bey dem Transporte des Bieres auf 
Erfordern unweigerlich vorzuzeigen ist. 
III. 
Beträgt die zur Einbringung angemeldete Quantität mehr als zwanzig Maß, 
so braucht der Impost dafür nicht pPraenumerando bezahlt zu werden. Die 
Impost-Einnahme stellt sodann einen, auf die, die Anmeldung bewirkt habende 
und resp. auf die, das Geschäft der Einbringung besorgende, Person und die an- 
gemeldete Quantität Bieres lautenden, den Tag und die Stunde der Anmeldung 
genau bezeichnenden Meldeschein aus, welchen der Einbringende dem, ihm be- 
gegnenden, Großherzogl. Kontrole-Personal, auf Erfordern zur Legitimation darä- 
ber, daß die vorherige Meldung in der Impost-Einnahme geschehen, vorzuzei- 
gen hat. Dieser Meldeschein ist aber nur auf sechs Stunden, von der 
Ausstellung an gerechnet, gültig und ist bey der Großherzogl. Impost-Einnahme zu 
Jena, vom 1. April an stets vor 12 Uhr Mittags und vom 1. Oktober an 
vor 10 Uhr Morgens, auszuwirken, indem nach diesen Tagesstunden keine der- 
gleichen Meldescheine ausgefertiget werden. 
IV. 
Alles für die Stadt (und das Weichbild) Jena bestimmte Lichtenhayner Bier 
darf nur durch das Neuthor eingebracht werden, woselbst die biöher schon vor-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.