Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1828
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828.
Volume count:
12
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1828
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 12
Volume count:
12
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
II. Bekanntmachung, Verordnung zur neuen ordentlichen Wahl der Landtags-Abgeordneten und deren Stellvertreter im Bezirke der Landesregierung zu Weimar.
Volume count:
37
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12 (12)
  • I. Bekanntmachung, das Patent des Regierungsantritts Carl Friedrichs vom 25. July 1828. (36)
  • II. Bekanntmachung, Verordnung zur neuen ordentlichen Wahl der Landtags-Abgeordneten und deren Stellvertreter im Bezirke der Landesregierung zu Weimar. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

Obernissa, Schellroda, Sohnstedt, Tiefengruben, Tonndorf, Rohda, Isse- 
roda und Hayn. Kommissarien: der Herr Landrath D. Bartholomai- 
Kühne allhier und der Herr Justiz-Rath und Justiz-Amtmann Heinemann zu 
Vieselbach. Wahlort: Bieselbach und Wahltag: 
der achtzehnte OÖOktober dieses Jahreé. 
Neunter Bezirk: das Kreisamt Neustadt. Kommissarien: der Herr Kammer- 
herr, Landrath und Hauptmann von Taube zu Wetzdorf und der Herr Hof- 
rath und Kreis-Justiz-Amtmann D. Aster zu Neustadt. Wahlort: Neustadt. 
Wahltag: « 
der achtzehnte Oktober dieses Jahres. 
7) Zehnter Bezirk: das Amt Weida. Kommissarien: der Herr Kammerherr, 
Landrath und Hauptmann von Taube zu Wetzdorf und der Herr Hofrath 
und Justiz-Amtmann D. Müller zu Weida. Wahlort: Weida. Wahltag: 
der siebenzehnte Oktober dieses Jahres. 
Söämmtliche Wahlmänner und ritterschaftliche Stimmberechtigte werden im 
Voraus andurch geladen, sich unfehlbar an den ebengedachten Tagen, Vormittags 
zehn Uhr, an den bestimmten Wahlorten, vor den Wahl-Kommissarien ihrer 
Bezirke, bey Vermeidung der im Grundgeseßze und in der Wahlordnung angedro- 
heten Nachtheile, mit den erforderlichen Legitimationen einzufinden. Die hierin 
genannten Kommissarien aber haben, sammt und sonders beziehungsweise, ohne 
weiteres schriftliches Kommissorium, schon kraft gegenwärtiger Bekannntmachung, 
das Nothige nach Vorschrift der §F. 7, 43 — 48 des Grundgesetzes und der 
Wahlordnung vom 4. Juny 1819 (vergl. Nr. 16 des Regierungsblattes 
vom Jahre 1819) wahrzunehmen und sodann unverzüglich mit Einsendung der 
Wahl-Akten an unterzeichnete Behörde zu berichten. Uebrigens wird von den 
Kommissarien und Behörden sowohl als von den gesammten stimmberechtigten 
Staatöburgern bey Ausführung des Wahlgeschäfts diejenige Umsicht, Gewissen-- 
haftigkeit und genaue Beobachtung der Verfassung und des Gesetzes zuversichtlich 
erwartet, welche die für den Einzelnen so wie für das ganze Vaterland so 
hochwichtige Verhandlung erheischt. 
Weimar am 14. July 1828. 
Großherzogliche Sächsische Landesregierung. 
von Müller. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.