Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1828
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
12
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Statutes über den errichteten allgemeinen Pfarrwitwen-Fiskus in dem Bereiche des Großherzoglichen Ober-Konsistoriums zu Weimar, vom 1. August 1828.
Volume count:
48
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1828. (12)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12 (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Bekanntmachung des Statutes über den errichteten allgemeinen Pfarrwitwen-Fiskus in dem Bereiche des Großherzoglichen Ober-Konsistoriums zu Weimar, vom 1. August 1828. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

fähigem Alter nicht haben, zugesichert, daß ihre Descendenten oder andere 
nach §. VIII berechtigte Erben die Begräbnißgelder in der Maaße empfan- 
gen sollen, wie sie solche bey unveränderter Spezial-Anstalt aus dieser 
empfangen haben würden. 
Wo bisher an den Spezial-Anstalten solche Pfarrer Theil hatten, welche 
schon früher in das Ausland versebt worden, oder bey den Territorial- 
Veränderungen im Jahre 1815 nicht zu dem dicsseitigen Bereiche gekommen 
sind, da sind dieselben, in so weit es nicht schon geschehen, auszuscheiden, und 
wegen ihrer Ansprüche billig zu entschädigen, welche Entschädigung, in so fern 
deren Vereinigung mit dem allgemeinen Pfarrwitwen-Fiskus noch nicht er- 
folgt ist, aus den Spezial -Fisken, wo aber diese schon eingerechnet sind, 
aus dem allgemeinen Fiskus zu bewirken ist. Die Aufnahme solcher auslän- 
dischen Theilhaber an den Spezial-Fisken, zu Gliedern des allgemeinen 
Pfarrwitwen-Fiskus, ist ungulässig. « 
Wo bisher besondere Spenden an Korn und Geld bey dem Todesfalle eines 
Mitgliedes an dessen Hinterbliebene gewoͤhnlich waren, da bleibt es zwar 
den Theilhabern unbenommen, solche unter sich fortbestehen zu lassen, jedoch 
nehmen hiervon die aufsehende Behoͤrde und das Direktorium des Instituts 
keine Kenntniß, und es koͤnnen neu antretende Pfarrer zum Beytritte zu die- 
ser Spende-Sozietät nicht genöthiget werden. 
Urkundlich haben Wir gegenwärtige Bestätigung höchsteigenhändig vollzogen 
und mit Unserem Großherzoglichen Staats-Insiegel versehen lassen. 
So geschehen Wilhelmsthal am 1. August 1828. 
(I.FO Larl Friedrich) Groöherzog von Sachsen. 
Carl Wilhelm Freyh. v. Fritsch. 
Statut 
über den errichteten allgemeinen Pfarr- 
witwen-Fiskus in dem Bereiche des Groß- vd. Ernst Müller. 
herzoglichen Ober-Konsistoriums zu 
Weimar.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment