Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1829
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1829.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
13
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1829
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Inhalt.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. (14)
  • Title page
  • Blank page
  • Repertorium der Gesetzessammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzessammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 1. (1)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 2. (2)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 3. (3)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 4. (4)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 5. (5)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 6. (6)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 7. (7)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 8. (8)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen 9. (9)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 10. (10)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 11. (11)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 12. (12)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 13. (13)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 14. (14)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 15. (15)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 16. (16)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 17. (17)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 18. (18)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 19. (19)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 20. (20)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 21. (21)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 22. (22)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 23. (23)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 24. (24)
  • 39.) Publicandum, vom 15ten Juni 1831. (39)
  • 40.) Bekanntmachung, die Polizeibehörde zu Dresden betreffend; vom 11ten Juni 1831, (40)
  • 41.) Bekanntmachung, die Fortdauer der vorhin, mit mehreren Herzoglich=Sächsischen Häusern Ernestinischer Linie, wegen der Vagabunden und Ausgewiesenen, abgeschlossenen Conventionen betreffend, vom 15ten Juni 1831. (41)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 25. (25)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 26. (26)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 27. (27)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 28. (28)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 29. (29)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 30. (30)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 31. (31)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 32. (32)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 33. (33)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 34. (34)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 35. (35)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 36. (36)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 37. (37)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 38. (38)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 39. (39)
  • Gesetzblatt für das Königreich Sachsen. 40. (40)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 41. (41)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 42. (42)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 43. (43)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 44. (44)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 45. (45)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 46. (46)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 47. (47)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 48. (48)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 49. (49)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 50. (50)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 51. (51)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 52. (52)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 53. (53)

Full text

— 104 — 
welchem eine solche gelegt werden soll, mindestens einen Grundwerth von Funf- 
zehntausend Thalern habé. 
Neunter Artikel. 
In Bezug auf den Salzverkehr kann die durch den dritten Artikel im All- 
gemeinen stipulirte Freiheit nur in sofern Statt finden, als von den Enklaven 
jährlich eine Quantität von 16 Pfund Salz pro Kopf der dortigen Bevölkerung 
auf der Königlichen Saline zu Westernkotten wirklich genommen, abgeholt und 
bezahlt werden wird. Dagegen wird Preußischer Seits die ebengedachte Quan- 
tität zum Fabrikationspreise, also für jetzt zu 7 Rthlr. 20 Sgr. für die Tonne 
zu 400 Preußischen Pfunden, verabfolgt werden und nur für etwanigen Mehr- 
bedarf der höhere Faktoreipreis eintreten. Den Einwohnern der Enklave Gre- 
venhagen ist gestattet, die vorbemerkte Salzquantität nach ihrer Konvenienz, Statt 
zu Westernkotten, auf der ihnen näher belegenen Salzdebitstelle zu Driburg zu 
empfangen, wogegen sie aber den am letztern Orte sich höher stellenden, für jetzt 
8 Rehlr. 224 Sgr. für die Tonne von 400 Pfund betragenden, selbst kostenden 
Preis sich gefallen lassen müssen. 
Zehnter Artikel. 
Beide Landesherren werden in den zur Sicherung Ihrer Landesherrlichen 
Gefälle und Aufrechthaltung der Gewerbe Ihrer Untcerkhanen nothwendigen Maaß- 
regeln einander gegenseitig freundschaftlich untersiützen. 
Seine Durchlaucht der Fürst zur Lippe wollen namentlich gestatten, daß 
die Königlichen Zollbeamten die Spuren begangener Unterschleife auch in Ihr 
Gebiet verfolgen und, mit Zuziehung der Ortsobrigkeiten, sich des Thatbestandes 
versichern. 
Wenmn auch zu dessen Feststellung oder Sicherung der Gefälle und Strafen, 
Visitationen, Beschlagnahmen und Vorkehrungen von den Königlichen Zollbe- 
dienten bei den Fürstlichen Ortsbehörden in Antrag gebracht werden, sollen diese, 
sobald sie sich von der Zulässigkeit, den Umständen nach, überzeugt haben, solche 
alsbald willig und zweckmäßig veranflalten. 
Seine Durchlaucht der Fürst zur Lippe wollen endlich alle enrweder durch die 
Königlichen Zoll= und Steuerbeamten in den Enklaven entdeckte oder sonst zur Kennt- 
niß der Fürstlichen Behörde gelangende Verletzungen der in der Königlichen Zoll- 
und Verbrauchssteuer-Ordnung vom 26sten Mai 1818. oder den spätern, diesen 
Gegensland betreffenden Gesetzen enthaltenen Vorschrifken vor Ihren Gerichten, 
sofern selbige nach allgemeinen Grundsätzen dazu kompetent seyn werden, unter- 
suchen und nach Vorschrift der erwähnten Gesetze, welche Ihren Gerichten des- 
halb zur Beachtung zugefertigt und bei den Umerthanen der Enklaven als publizirt 
umd bekannt vorausgesetzt werden sollen, bestrafen lassen. Die Geldstrafen, auf 
welche die Fürstlichen Gerichte in solchen Fallen erkennen möchten, fallen dem 
Fürstlichen Fiskus, nach Abzug des Oenunzijanten-Antheils, lediglich anheim. 
Eilf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment