Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1830
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
14
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
I. Bekanntmachung, Vorschrift über das Kirschnbauwesen.
Volume count:
33
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • I. Bekanntmachung, Vereinfachung der Jurisdiktions-Verhälnisse der Patrimonial-Gerichte im Neustädtschen Kreise, hinsichtlich der Civil- und der Kriminal-Gerichtsbarkeit betreffend, (30)
  • II. Bekanntmachung, Wechsel des Gerichtshalters zu Stedtfeld und Deubachshof. (31)
  • III. Bekanntmachung, Verpflichtung und Einweisung eines neuen Patrimonial-Gerichts-Direktors für das Gericht zu Molbitz. (32)
  • IV. Bekanntmachung, die Beförderung und Verpflichtung von Hof- und Amts-Advokaten betreffend. (33)
  • V. Bekanntmachung, die Ertheilung einer Amts-Advokatur in Weida und die Erlaubnis zur Praxis vor allen oberen und unteren Justiz-Behörden des Weimarischen Regierungsbezirks betreffend. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

49 
Um nun diesen Mißstand erschöpfenb zu beseitigen, bietet die bisherige Zerstuͤckelung 
der Gerichtebarkeit selbst Gelegenheit dar. Denn mehrere Patrimonkal-Gerlchte haben 
wechselseitig gemischte Jurisdictlon an denselben verschiedenen Orten, die sich durch Tausch 
aufheben oder ausgleichen läßt. Ein solcher Tausch ist bereits höchsten Orts genehmigt 
worden zwischen Untersassen des Großherzoglichen Amtes Weida und dem Gräflich Hohen- 
thalschen Patrimonial= Gerichte Niederpölluig; sie ist im Werke wegen des Dorses Solkwiß 
zwischen dem Fürstlich Hohenloheschen Gerichte Oppurg und dem Freyherrlich Beustischen 
Gerichte Nimrih, und wir hoffen um so mehr von der Einsicht und dem Patriotiomus der 
Gerichtsinhaber, daß durch solche Tausche und Abtretungen es bald keinen Ort im Neu- 
städtischen Kreise mehr geben werde, wo biöher verschiedene Gerschtsbarkeiten Statt hatten, 
als e5 sich hier durchaus nur von der Jurièdiction handelt, und alle Rechte auf Lehngeld 
und auf sonstige pccuniäre Leistungen dem tauschenden oder abtretenden Rittergute vor wie 
nach vebbleiben. 
Nech zweckmäásiger wäre es, wenn die Inhaber benachbarker unbedeutender Gericheé- 
barkeiten zusammentráten und sich zu Errichtung Eines größern Gerichts oder Gerichtsamtes 
vereinigten. Denn ieder zu kleine Gerichtsbezirk, wäre er auch geschlossen, hat die Nach- 
theile, daß seltene Gerichtstäge die Justiz verzögern und die Aufbewahrung der Gefangenen 
durch den Mangel eines Gerichtödieners an Ort und Stelle erschweren. 
Gern wird die unterzeichneto Stelle zu jeder möglichen Erleschterung und Beförderung 
solcher Vereine die Hand bicten und sie sieht der baldigen Einreichung von Erklärungen 
und Vereinigungen um so zuversichtlicher entgegen, als dicle Tausche und Uebertragungen 
nirgends das geringste pecuniäre Opfer fordern, vielmehr bloß die Lasten entnehmen, 
welche jedem Inhaber von Gerichtsbarkeiten z. B. bey Gefangenen, bey Haftung für Kon- 
sense und für Handlungen der Justitiare u. s. w. leicht ktreffen können, während ihnen der 
reelle Nuchen, z. B. Erhebung der Lehngelder und Zinsen u. s. w. uneingeschränkt bleibt. 
Inöbesondere aber werden Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, es mit gnädigstem 
Wohlgefallen vermerken) wenn dieienigen Patrimonigl-Gerichtoinhaber, denen über andere 
Patrimonial-Gerichtésassen noch zur Zeit die Obergerichte hinsichtlich kleinerer Verbrechen 
gegen das Elgenthum bis zu fünf Thalern zusteht, diese ihnen durchaus keinen Vorthell ge- 
währende Berechtigung binnen hier und drey Nonathen freywillig aufgeben. 
Weimar am 26sten Aprik 1821. 
Großherzogliche Süchsische Landekregierung. 
von Müller.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment