Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1831
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Uebereinkunft zur Beförderung der Kriminal-Rechtspflege zwischen dem Großherzogthum und dem Fürstenthume Schwarzburg-Sondershausen vom 6. / 16. September 1831 betreffend.
Volume count:
52
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Aus dem Leben der Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Prinzessin. 1833-1854.
  • Erste Jugendzeit.
  • Eichhorn.
  • Morawek.
  • Wanderjahre.
  • Verlobung.
  • Vermählung.
  • Die ersten Jahre in Sachsen.
  • II. Kronprinzessin. 1854-1873.
  • Friedliche Zeiten.
  • Der deutsche Krieg.
  • Kurze Ruhe.
  • Der deutsch-französische Krieg.
  • Nach den Kriegen.
  • III. Königin. 1873-1898.
  • Auf dem Throne.
  • Familie und Hofstaat.
  • Das Leben bei Hofe.
  • Wohltätigkeit.
  • Reisen.
  • Frohe Feste.
  • Anlagen.
  • Anlage A. Daten nach der Zeitfolge aus dem Leben der Königin 1873-1897.
  • Anlage B. Einige genealogischen Angaben.
  • Anlage C. Persönlicher Hofstaat.

Full text

— 23 — 
Abreise machte Prinzessin Carola ihre Abschiedsbesuche bei den 
Armen. Waren die Bewohner in ihrem Häuschen nicht an— 
wesend, half sich die Prinzessin, um ihnen doch etwas schenken 
zu können, dadurch, daß sie durch die viereckigen Offnungen unten 
an den Thüren, welche den Katzen als Ein= und Ausgänge 
dienten, Schuhe und Kleidungsstücke hindurchsteckte. 
Die lange Reise von Mähren nach Tirol war damals noch 
recht beschwerlich, aber sie bot viel des landschaftlich Herrlichen. 
Prinzessin Carola konnte sich nichts Schöneres und doch dabei 
Wilderes denken als den Kuntersweg zwischen Klausen und Bozen, 
wo auf der einen Seite der Eisak fließt, auf der anderen hohe 
Felsenwände emporstreben. Sie glaubte in ein Paradies zu 
kommen, als sich plötzlich wie in einem Feenbilde der reizende 
Bozener Boden öffnete; er ist zwar auch von hohen Bergen um- 
geben, diese sind aber weit hinauf mit Wein= und Obstgärten 
bedeckt und mit einer Menge Villen besät. Von den verschiedenen 
Gegenden, durch welche die Prinzessin auf der Reise gekommen 
war, fand sie diese am allerschönsten, schöner als die Gegend 
zwischen Linz und Lambach, da dort den Bergen der zarte 
violette Hauch der italienischen Gebirge fehlt. Das eigentliche 
Tirol bewunderte die Prinzessin nicht in gleichem Maße. Auf 
dem Wege von Salzburg nach Reichenhall war sie zwei Stunden 
lang bergauf und bergab auf einer engen Straße gefahren, die 
so von Bergen umringt war, daß sie geglaubt hatte, ersticken 
zu müssen; dabei bestanden die Berge aus kahlen Granitmassen, 
und der Nebel war zeitweise so dicht, daß kaum zwei Schritte 
weit zu sehen war. In der Nähe von Innsbruck begegneten 
die Prinzessinnen großen Trupps mit Glocken und farbigen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment