Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1832. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1832. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1832
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
16
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Uebereinkunft zu Beförderung der Strafrechts-Pflege zwischen dem Großherzogthume Sachsen Weimar-Eisenach und den Fürstenthümern Reuß-Schleiz und Reuß-Gera nebst Pflege Saalburg, vom 30. März / 28. Februar 1832.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1832. (16)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Bekanntmachung der Uebereinkunft zu Beförderung der Strafrechts-Pflege zwischen dem Großherzogthume Sachsen Weimar-Eisenach und den Fürstenthümern Reuß-Schleiz und Reuß-Gera nebst Pflege Saalburg, vom 30. März / 28. Februar 1832. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)

Full text

48 
zu dieser Auslieferung die Autorisation der ihnen unmittelbar vorgesetzten Behoͤrde 
eingeholt haben. 
Artikel 10. 
In allen strafrechtlichen Fillen, wo die Kosten niedergeschlagen oder auf die 
Kasse des Staates oder der Gerichtsherren übernommen werden müssen, soll die 
requirirende Stelle des einen Staates der requirirten Stelle des anderen Staa- 
tes lediglich die baren Auslagen für Botenlohn und Postgelder, für Abzungs- 
und Verpflegungsgebühren (im weitern Sinne des Wortes, wo nahmentlich auch 
Arzt- und Kurkosten, Lagerstroh, Wäsche und nothdürftige Bekleidungsgegenstände 
darunter begriffen sind), Transport und Bewachung der Gefangenen sowie für 
Kopialien zu berechnen und zu erstatten haben, wogegen alle andere Kosten für 
Protokollirung, Ausfertigung und Mittheilungen, sowie für die an die Gerichts- 
beysitzer oder an das Gericht und die Kassen sonst zu entrichtenden Sporteln bey 
Regquisitionen gegenseitig nicht in Anspruch zu nehmen sind. 
Artikel 1 1. 
Die Dauer dieses Abkommens ist auf zwölf Jahre, vom 1. May 1832 
an gerechnet, festgesetzt. 
Erfolgt Ein Jahr vor dem Ablaufe keine Aufkündigung von der einen oder 
der anderen Seite: so ist es stillschweigend als auf noch zwölf Jahre wei- 
ter verlängert anzusehen. 
Gegenwärtige, auf beyderseitigen höchsten Befehl zwey Mahl gleichlautend 
ausgefertigte Erklärung soll, nach erfolgter gegenseitiger Auswechselung, Kraft 
und Wirksamkeit in dem Großherzogthume Sachsen Weimar-Eisenach und den 
Fürstenthümern Reuß-Schleitz und Reuß-Gera nebst der Pflege Saalburg haben 
und öffentlich bekannt gemacht werden. 
Weimar am 20. März 1832 und Gera am 28. Februar 1832. 
Großherzoglich Sächsisches Fürstlich Reuß Plautsche 
Staats-Ministerium. Eupdeseuheewlau sw 
(L. I.) C. W. Freyh. von Fritsch. (L. S.) von Strauch. 
Uebereinkunft 
zu Beförderung der Strafrechts-Pflege 
zwischen dem Großherzogthume Sach- 
sen Weimar-Eisenach und den Fürsten- 
thümern Reuß-Schleitz und Reuß-Gera 
nebst der Pflege Saalburg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment