Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1832. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1832. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1832
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
16
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
II. Bekanntmachung, Abänderung des §. 15 der Stadtordnung für Jena vom 20. Dezember 1825 betreffend.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1832. (16)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • I. Bekanntmachung, die Aufstellung von Wegweisern an allen Stellen wo Landstraßen und Vizinal-Wegen sich kreuzen oder theilen durch die betroffenen Gemeinden betreffend. (24)
  • II. Bekanntmachung, Abänderung des §. 15 der Stadtordnung für Jena vom 20. Dezember 1825 betreffend. (25)
  • III. Bekanntmachung, Erneuerung der §§. 50 bis 52 des Gesetzes zum Schutze der Forste und Jagden vom 13. April 1821im Betreff des Holzdiebstahls. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)

Full text

50 
Ziehen in den unter I, 1 und 2 genannten Fällen, mit dem Familienhaupte, 
welches das Bürgerrecht gewinnt, Familienglieder ein: so ist außerdem noch zur 
Kämmerey zu zahlen: 
1) wenn das Familienhaupt dem Auslande angehörte, 
a) für die Ehefrau . . . . . 18 Thaler 
b) für jedes Kind . . . 6 — 
2) wenn das Familienhaupt dem Inlande angehörte, 
a) für die Ehefrau. . . . . . . . 12 — 
b) für jedes Kind 3 — 
Solche Familienglieder des neuen Buͤrgers oder der neuen Buͤrgerin gewin- 
nen jedoch durch diese Zahlung keineswegs das volle wirkliche Bürgerrecht, sondern 
nur das Heimathörecht, sowie die Vorrechte von Bürgerfrauen und resp. Bürgerkindern. 
Diejenigen, welche sich bloß vom Tagelohn nähren, entrichten nur die Hälfte 
der vorbesagten Ansätze. 
Alle, der Akademie angehörige, ordentliche und außerordentliche Professoren 
und Privat-Dozenten, wie auch der Universitäts-Syndikus und der Universitats= 
Amtmann, sobald sie Besitzer eines Hauses oder eines städtischen Grundstückes 
werden, müssen das Bürgerrecht erwerben, und bezahlen dafür an die Kammerey 
im Ganzen, ohne alle Sporteln, 8 Thaler 12 Groschen. 
Eine Bürgerswitwe hat sich des Fortgenusses des Bürgerrechtes ihres Ehe- 
mannes zu erfreuen, so lange sie sich nicht wieder verheirathet. 
Für das Eintragen der diesfallsigen Bemerkung in das Bürgerbuch, um 
welche binnen vier Wochen nach dem Ableben des Mannes nachgesucht werden 
muß, sind zur Kammereykasse 8 Groschen zu bezahlen. 
Weimar den 24. März 1832. 
Großherzoglich Sächsische Landes-Direktion. 
F. von Schwendler. 
III. Der Holzdiebstahl hat in neuerer Zeit auf eine höchst bedenkliche, die 
Forsten wahrhaft gefährdende Weise überhandgenommen, nahmentlich ist das, nach 
der Bestimmung im §. 50 des Gesches zum Schutze der Forste vom 13. April 
1821 den mit dazu erhaltener besonderer Erlaubniß versehenen Armen in den 
herrschaftlichen Waldungen an bestimmten Tagen nachgelassene, Lesen dürren Hol- 
zes für ihren eigenen Bedarf, von dazu nicht befugten Personen zum grösten 
Nachtheil der Waldungen auf das Aergste gemißbraucht worden. 
Um diesem frevelhaften Treiben zu begegnen und solche strafbare Ordnungs- 
widrigkeiten abzustellen, bringen wir die §5. 50, 51 und 52 des erwähnten Ge- 
setzes, welche nachstehende Vorschriften enthalten, in ernstliche Erinnerung:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment