Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1883. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1883. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1835
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1835.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
19
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1835
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, Verordnung wegen Bekanntmachung von Militär-Desertions-Fällen und der Maßregeln zu Entdeckung und Aufgreifung der desertirenden Soldaten.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1883. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1883 und dem dazu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Anhang zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1883 enthaltend in Beilage I-IV vier Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte.
  • Inhalt:
  • Beilage I. Erkenntniß des Gerichtshofes für Kompetenz-Konflikte in der Sache des Johann Georg Reich, Metallschlägers und des Rudolf Müller, Privatiers in Nürnberg, gegen die Stadtgemeinde Nürnberg wegen Vertrags-Erfüllung, hier den bejahenden Kompetenz-Konflikt zwischen dem k. Landgerichte Nürnberg und der k. Kreisregierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, betr.
  • Beilage II. Erkenntniß des Gerichtshofes für Kompetenz-Konflikte in Sachen des Georg Ponschab, Posthalters in Ingolstadt, gegen den k. Militärfiskus wegen Eigenthumsbeschränkung, hier den bejahenden Kompetenz-Konflikt zwischen dem k. Kriegsministerium und dem k. Landgerichte Eichstädt betr.
  • Beilage III. Erkenntniß des Gerichtshofes für Kompetenz-Konflikte in der Sache des Wagner, Jakob, Meßner in Walterskirchen gegen Martin, Georg, Gütler daselbst, wegen Forderung, hier den bejahenden Kompetenz-Konflikt zwischen dem k. Amtsgerichte Freising und der k. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, betr.
  • Beilage IV. Erkenntniß des Gerichtshofes für Kompetenzkonflikte im Strafverfahren gegen die Bauern Johann Georg Held von Unterschwaningen und Friedrich Held von Stetten wegen Erbschaftssteuer-Hinterziehung, hier den Kompetenzkonflikt zwischen dem k. Landgerichte Ansbach und der k. Regierung von Mittelfranken, Kammer der Finanzen, betr.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1883 und dem dazu gehörigen Anhange.

Full text

Nachdem die Einrede der Unzuständigkeit des Magistrats Nürnberg als Distriktsver- 
waltungsbehörde durch Regierungs-Entschließung vom 31. Jänner 1874 verworfen, und 
die Betheiligten vernommen worden waren, wurde vom Polizei-Senate des Magistrats 
Nürnberg am 16. Juni 1874 beschlossen: 
Es sei der Landstreifen, welcher sich an den Häusern Nr. 1 mit 15 der 
Rothenburger Straße hinzieht, von der Nordfront dieser Häuser an als Bestand- 
theil eines öffentlichen Weges zu erachten, und seien die Anwesensbesitzer Hechtl 
und Genossen gehalten, die Eigenschaft dieses Landstreifens als öffentlichen 
Weg anzuerkennen. 
Dieser Beschluß wurde von der k. Regierung von Mittelfranken mit Entschließung 
vom 25. April 1875 unter Abweisung der hiegegen von Georg Hechtl und Genossen 
erhobenen Beschwerde bestätiget, da nach dem Resultate der gepflogenen Verhandlungen und 
der eigenen Erklärung der Beschwerdeführer feststehe, daß die Fläche Pl.-Nr. 994 und 994. 
von jeher nachgewiesener Massen seit Menschen-Gedenken dem öffentlichen Verkehre 
gedient habe. q 
Daß für das Fortbestehen dieses Weges als eines öffentlichen zur Zeit noch ein 
thatsächliches Bedürfniß vorliege, erhelle aus den Vergleichs-Anerbieten der Beschwerdeführer 
vom 17. und 19. März'“ 1874, worin sie ausdrücklich die Bedingung aufstellten, daß der 
fragliche Landstreifen nie seinem Zwecke als öffentlicher Weg entzogen werden dürfe und 
mit Trottoir versehen werden solle. 
Wenn Hechtl vor seinem Hause öfter Holz abgelagert, eine Düngstätte angelegt, 
Reich eine Treppe auf dem strittigen Landstreifen errichtet habe, so sei durch diese angeb- 
lichen Besitzhandlungen derselben die öffentliche Benützung des Weges nicht gehindert worden, 
und habe dieser seine öffentliche Eigenschaft nicht verloren. 
Die Thatsache, daß den Beschwerdeführern mit der Genehmigung ihrer Baupläne auch 
die Errichtung von Vorlegstufen gestattet worden sei, anbelangend, so sei der Magistrat 
wohl befugt gewesen, auf dem öffentlichen Wege unbeschadet seiner rechtlichen Natur die 
Anlage von Vorlegstufen zu gestatten, soferne er dies mit dem öffentlichen Verkehre 
vereinbar finde. 
Gegenüber dem Hinweise der Beschwerdeführer, daß diejenige Fläche, auf welcher die 
Vorlegstufen zum Reich’'schen Hause angebracht sind, durch gerichtliches Urtheil als Eigen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment