Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1837
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
21
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Begründung einer Exekutiv-Klage auch in minderwichtigen Rechtssachen, sowie Abschriften bei Exekutiv-Klagen in Hinsicht auf die Prozeß-Kosten betreffend.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Bekanntmachung, die Begründung einer Exekutiv-Klage auch in minderwichtigen Rechtssachen, sowie Abschriften bei Exekutiv-Klagen in Hinsicht auf die Prozeß-Kosten betreffend. (7)
  • Bekanntmachung, die Zurückweisung von nach Amerika auswandernden Familien aus dem Königreiche Baiern ohne Reise-Pässen betreffend. (8)
  • Bekanntmachung, die Anmeldung durchreisender Fremder in Gasthöfen und Herbergen betreffend. (9)
  • Bekanntmachung, Vorschriften über die Ausfüllung, Ausstellung und Aushändigung der Wanderbücher von den damit beauftragten Unterbehörden betreffend. (10)
  • Bekanntmachung, Bestimmungen über die Verpfändung und Verkauf von Strumpfwirker-Stühlen nach Aufhebung des Apoldaer Strumpf-Manufaktur-Reglements vom 2. September 1723 und der dazu erlassenen Verordnungen. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

Uegierungs Blatt 
Großherzogthum 
Sachsen Weimar-Eisenach. 
      
Weimar 1837. Nummer 2. 25. März. 
      
Bekanntmachungen. 
I. Um Zweifeln zu begegnen und die Prozeß-Kosten zu mindern, ver- 
ordnen wir: 
1) Zu Begründung einer Exekutiv-Klage auch in nicht minder- 
wichtigen Rechtssachen genügt schon die einfache Beziehung auf 
die in den Akten und Protokoll-Büchern des Prozeß-Gerichtes vorhan- 
denen Urkunden, und die Ueberreichung einer Abschrift derselben ist 
alsdann nicht erforderlich. Der Richter fügt — dafern nicht die Sache 
in einem Sühne-Termine verglichen worden — der an den Beklagten 
zu erlassenden Ladung zu dem Rechts-Termine eine Abschrift der 
fraglichen Urkunde bei und bringt eine solche erst wenn es zu einem 
rechtlichen Verfahren oder doch zu einem Rechtömittel gegen den 
sofort im ersten Termine ertheilten Bescheid kommt, auch beglaubigt 
zu den Akten. 
2) Die vorgedachten Abschriften sind bei blos persönlichen, nicht zu- 
gleich hypothekarischen, noch auf einem zweiseitigen Rechtsgeschäfte be- 
ruhenden Klagen nie auf die in der Urkunde enthaltenen Grundstücks- 
verzeichnisse mit zu erstrecken. 
Weimar am 8. Februar 1837. 
Großherzoglich Sächsische Landesregierung. 
von Müller. 
(21
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment