Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

37 
85. Fuͤr jeden Gulden des Zoll. Maut-und 
Weggeldes, oder Aufschlags-Betrages wird 
zur Stempelgebühr 1 Kreuzer entrichter, den 
der Zollpflicheige bei Ablage der Pollere von 
dem Amte, woer sie abgiebe (welches aber nie 
das Ame seyn darf, ven welchem sie ausgestel- 
let worden ) wieder zurück erhält. 
86. Won dieser Rückvergütung des Stem- 
pelgeldes sind diesenigen Polleten ausgenom= 
men, die in Folge der vorzunemmenden Ver- 
handlungen obnehin schon vorgelegt werden 
müssen, und wobei es also nichr auf die Will- 
kühr des Zollpflichtigen ankoͤmmt, ob er sie 
ablegen will, oder nicht. 
87. Zollpflichtige, welche die an der Gren- 
je vermauteten Gegenstaͤnde nicht selbst an den 
Ort ihrer Bestimmung bringen, sondern die- 
selben zur Weiter-Befoͤrderung einem anderen 
land-oder Wasser-Fuhrmanne uͤbergeben, muͤs- 
sen bei der Abgabe der Guͤter zugleich die dar- 
auf empfangene Pollete uͤberreichen, wie die- 
ses schon bei dem F. 59. ausfuͤhrlicher vorge- 
schrieben ist. 
88. Jeder Jollpflichrige wird uͤbrigens er- 
mahnet, sich die Ablage der Polleten an den 
geeigneten Orten zur besonderen Pflicht zu ma- 
chen; indem der Beweis uͤber bie genaue und 
richtig gepflogene Zoll-, Maut-, Weggeld-und 
Aufschlags-Behandlung einzig und allein gil- 
tig nur durch die erhaltenen Polleten geführt 
werden kann. 
80. Für alle und jede Polleten ohne Ans- 
nahme, die von Zolloflichtigen bei einem Am- 
te abgelegt werden, baben dieselbe ein ge- 
drucktes Rezepisse nach dem unter Buchstaben 
38 
F. anliegenden Formular zu verlangen, und 
dieses Rezepisse desto sorgfältiger zu verwaß- 
ren, als es, wenn der Zollpflichtige bei ein- 
tretender Verantwortlichkeic sich damit legiti- 
miren kann, ihm zum vollen Beweise dient, 
und vor der Defraudations-Bestrafung schüzt. 
Auch müssen dem ZJollpflichtgen auf Verlan- 
gen ähnliche Rezepisse für die überreichten 
Designationen, Waagzettel und Mautpässe 
ertheilet werden. 
o. Von den verhandelnden Hall= und 
Mautämtern muß auf diejenigen Polleten, wo- 
auf sich eine Rückvergücung gründen soll, 
deutlich geschrieben werden: Rückvergu- 
tkungsfäbig, so wie bingegen: Nicht 
rückvergütungs fäbig, auf diejenigen 
zu sezen ist, wofür nach den Bestimmungen 
gegenw#rtiger Jollordnung keine Rückvergü- 
tung statt finder. 
Die solche Polleten empfangende Hallzund 
Mautämter baben bierauf ihre Aufmerksam= 
keit zu richten; und wie sie außer dem Falle 
bemerkter Unrichtigkeiten die treffende Rückver- 
gütung nicht zu versagen baben; so dürfen sie 
dagegen auch in keinem Falle eine Rückvergü- 
tung leisten, wenn eine Pollete als nich t 
ruckzollfäbig von einem verhandelnden Amte 
schon bezeichnet ist. 
IX. Abschnitt 
Bemerkungen über den Traysito Tarif S. or —os. 
. Die in dem I#ransito-Tarif nament- 
lich angeführten Artikel jzahlen die darin für 
jeden derselben festgesezte Gebühr: die nicht 
benannten zablen durchgängig von jedem Spor- 
co-Zeniner und für jede der, auf der zum Zu- 
-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment