Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1837
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
21
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation des Staatsvertrages mit seinen Beilagen, wegen Beförderung der Verkehrsverhältnisse zwischen dem diesseitigen Zollvereine und dem Hannover-Oldenburg-Braunscheig'schen Steuervereine betreffend.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vertrag zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringische Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, dem Herzogthume Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrs-Verhältnisse.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Supplement

Title:
E. Uebereinkunft zwischen Preußen, Baiern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüring'sche Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und Hannover, Oldenburg und Braunschweig andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beilage zu Artikel 2 der Uebereinkunft E. Verzeichniß.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XV. Jahrgang Nr. 18.
  • Gesetz, betreffend die Gewährung eines Darlehens an das Schutzgebiet Togo.
  • Gesetz, betreffend die Übernahme einer Garantie des Reichs in bezug auf eine Eisenbahn von Daressalam nach Mrogoro.
  • Die Bau- und Betriebskonzession und die Statuten der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

— 14 — 
Ein Attest des protokollierenden Notars über das Wahlergebnis dient den Gewählten als 
Legitimation. 
V. Auflösung. 
g 38. 
Bei Ablauf der Konzession geht das gesamte Unternehmen mit allem Betriebsmaterial und sonstigem 
Zubehör, den Reserve= und Erneuerungsfonds unentgeltlich und schuldenfrei an das Reich über. 
VI. Aufsichtsbehörde. 
39 
Die Aussicht über die Gesellschaft wird PvE dem Reichskanzler geführt, der zu diesem Behuf einen 
Kommissar bestellen kann. Der Kommissar ist berechtigt, an den Sitzungen des Verwaltungsrats und an 
den Generalversammlungen teilzunehmen, von dem Verwaltungsrate jederzeit Bericht über die Angelegen- 
heiten der Gesellschaft zu verlangen, auch die Bücher und Schriften derselben einzusehen sowie auf Kosten 
der Gesellschaft, wenn dem Verlangen dazu berechtigter Mitglieder der Gesellschaft (§ 35 Nr. 2) nicht ent- 
sprochen wird, oder aus sonstigen wichtigen Gründen eine außerordentliche Generalversammlung zu berufen. 
8 40. 
Der Genehmigung der Aufsichtsbehörde sind insbesondere unterworfen: 
1. Die Feststellung der Grundsätze, nach welchen Ländereien und Bergwerksrechte veräußert oder 
auf länger als 20 Jahre verpachtet werden können; 
2. die Ausgabe von Schuldverschreibungen; » 
,8.dieBeschlüssederGefellfchast,nachwelchcneiaeAaderungodekEtgänzungderSatzungen 
erfolgen, die Gesellschaft mit einer anderen vereinigt oder in ihrer rechtlichen Form um- 
gewandelt werden soll. 
VII. übergangsbestimmungen. 
8 41. 
Die sämtlichen 210 000 Anteile sind von den nachbenannten Gründern der Gesellschaft über- 
nommen worden, und zwar: # 
Auf die vorbezeichneten, von den Gründern übernommenen Antelle ist von ihnen eine Einzahlung 
von 25 Prozent geleistet, und zwar auf jeden Anteil 25 Mark. 
Die Gründer werden die Antelle zur öffentlichen Zeichnung auflegen. Falls der Begebungskurs 
103½ Prozent überschreitet, wird das Gründerkonsortium drei Viertel des Mehrerlöses aus der Begebung 
an den Baufonds der Gesellschaft abführen. 
4. 
Der erste in der konstituierenden Generalversammlung zu wählende Verwaltungsrat fungiert bis 
zur nächsten ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1905. 
Auf den in dieser Versammlung zu wählenden Verwaltungsrat finden die Bestimmungen des § 24 
der Satzungen Anwendung. 
Der erste Verwaltungsrat wählt sofort nach Abhaltung der konstituierenden Generalversammlung 
seinen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter und beschließt über die Zusammensetzung der Direktlon, wählt 
die Mitglieder der Direktion, und zwar alles dieses gültig durch die in der Generalversammlung anwesenden 
Mitglieder, ohne daß es der Zuziehung der abwesenden und der Erklärung über die Annahme der Wahl 
bedarf, und zwar auch dann, wenn weniger als die Hälfte der Mitglieder des Verwaltungsrats anwesend 
sein sollte. 
§ 43. 
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats und sein Stellvertreter werden ermächtigt, die Genehmigung 
dieser Satzungen bei dem Reichskanzler und die im § 11 des Schutzgebletsgesetzes vom 10. September 1900 
vorgesehene Verleihung der Korporationsrechte nachzusuchen und die etwa von der Reichsbehörde geforderten 
Ergänzungen und Anderungen dieser Satungen mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft und die sämt- 
lichen Gründer und ersten Anteilseigner derselben zu beschließen. 
8 44. 
Die erste im Jahre 1905 zusammentretende ordentliche Generalversammlung hat über die Ver- 
gütung zu beschließen, welche dem Verwaltungsrate bis zur Beendigung der Bauzeit der Eisenbahn (8 16) 
zu gewähren ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment