Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898. (82)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1837
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
21
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Gesetzes, das Gewerbe der Peitschenstock-Macher in dem Amtsbezirke Kaltennordheim betreffend, vom 31. März 1837.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1898. (82)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1898 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1898.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • [80] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Verleihung der Rechte einer juristischen Person an die Schützengesellschaft zu Stadtsulza. (80)
  • [81] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Ertheilung des Exequatur an den Consular-Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Verne E. Joy in Sonneberg. (81)
  • [82] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Hanseatischen Feuerversicherungs-Gesellschaft in Hamburg. (82)
  • [83] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Allgemeinen Versicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Victoria" in Berlin. (83)
  • [84] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Einziehung von Diphtherieserum. (84)
  • [85] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Verkauf des von der chemischen Fabrik von E. Merck in Darmstadt hergestellten Diphtherieheilserums in den Apotheken des Großherzogthums. (85)
  • [86] Ministerial-Bekanntmachung, betr. eine Abgabenerhebung für jedes Stück Rindvieh zur Verbandskasse der Viehbesitzer des Großherzogthums. (86)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)

Full text

Terpentinöl. 
Chemikalien. 
                                                           — 484 — 
d) Der nicht verbrauchte Teil der freigegebenen Mengen verfällt mit Ablauf des letzten 
Gültigkeitstages, auf den der Erlaubnisschein lautet, erneut der Beschlagnahme. 
                                       §   5. 
                                Meldepflicht. 
Die von dieser Verordnung betroffenen Vorräte (§ 2) sind spätestens bis zum 10. jedes 
Monats an die Kriegs-Rohstoff-Abteilung des Königlich Preußischen Kriegsministeriums 
zu melden, soweit sie nicht nach Spalte F der Uebersichtstafel von der Meldepflicht befreit 
sind. Die Meldungen sind jedoch nicht bei der Kriegs-Rohstoff-Abteilung, sondern 
ei der Kriegschemikalien Aktiengesellschaft, Berlin W 9, Köthener Str. 1—4, ein- 
zureichen. Außerdem sind von den Firmen, denen besondere Fragebogen der Kriegs- 
Rohstoff-Abteilung von der Kriegschemikalien Aktiengesellschaft zugehen, die gestellten 
Fragen in der angegebenen Frist zu beantworten. 
Die Annahme von Meldungen die nicht ordnungsmäßig frankiert sind, wird verweigert. 
Soweit die Kriegschemikalien Aktiengesellschaft nicht unaufgefordert Meldescheine zustellt, 
sind sie bei ihr einzufordern. Anfragen, die das Meldewesen betreffen, sind ausschließlich 
an die Kriegschemikalien Aktiengesellschaft zu richten. 
Eine Abschrift der Meldung ist von der meldenden Stelle zurückzubehalten, im Falle 
der Meldung durch die Hauptstelle (ogl. § 3) sowohl von der Haupt= wie der Zweigstelle. 
Bei Verminderung der Vorräte unter die in Spalte F der Uebersichtstafel an- 
gegebenen Mengen ist einmalige Anzeige am nächstfolgenden Meldetermin einzureichen. 
Eine weitere Meldung ist dann solange nicht erforderlich, als die Bestände nach Spalte F 
der Uebersichtstafel von der Meldepflicht befreit sind. Die nicht der Meldepflccht unter- 
liegenden Mengen bleiben gemäß Uebersichtstafel beschlagnahmt. 
  
  
                                 § 6. 
                   Lagerbuch und Belege. 
Jeder von dieser Verordnung Betroffene (auch soweit er nach Spalte F der Uebersichts- 
tafel von der Meldepflicht befreit ist) hat ein Lagerbuch einzurichten, aus dem jede Aende- 
rung der Vorratsmenge und ihre Verwendung ersichtlich sein muß. Verbunden mit der 
Lagerbuchführung ist eine Aktenhaltung einzurichten, in der die nach §§ 4 und 5 erforder- 
lichen Belege und Abschriften der Meldungen leicht auffindbar aufzubewahren sind. 
Zur Feststellung, ob die Angaben richtig gemacht sind, werden Beauftragte der Polizei- 
und Militärbehörden die Vorratsräume untersuchen und die Bücher und Belege des zur 
Auskunft Verpflichteten prüfen; sie sind befugt, zur Ermittlung richtiger Angaben, Vor- 
ratsräume, in denen Gegenstände zu vermuten sind, über welche die Auskunft verlangt 
wird, zu untersuchen und die Bücher der zur Auskunft Verpflichteten einzusehen. 
Stuttgart, den 24. Februar 1916. Der stellv. kommandierende General: 
(gez.) v. Schaefer. 
                                            Bekanntmachung. 
(Staatsanz. vom 14. Mai 1915 Nr. 111 S. 1033.) 
ie- Beschlagnahme von Terpentinöl und die hierzu ergangenen Verfügungen werden hiermit auf- 
gehoben. 
Stuttgart, den 14. Mai 1915. 
Das Königl. stellv. Generalkommando des XIII. (K. W.) Armeekorps: 
                                                               (gez.) v. Marchtaler. 
  
Nr. Cb. I. 1./7. 15. K. R. A. » 
Stellv. Generalkommando XIII. (K. W.) Armeekorps. 
Bekanntmachung, betreffend Bestandserhebung und Beschlagnahme von Chemikalien 
                               und ihre Behandlung. » 
, (Beil. z. Staatsanz. vom 30. Juni 1915 Nr. 150 S. 1396.) 
Nachstehende Verfügung wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht mit dem Bemerken, daß 
jede Uebertretung — worunter auch verspätete oder unvollständige Meldung fällt — sowie jedes 
Anreizen zur Uebertretung der erlassenen Vorschrift, soweit nicht nach den allgemeinen Strafgesetzen 
höhere Strafen verwirkt sind, nach § 9 Ziffer b 1) des Gesetzes über den Belagerungszustand vom 
4. Juni 1851 oder nach § 52) der Bekanntmachung über Vorratserhebungen vom 2. Februar 1915 
bestraft wird.
                                    §   1 
                    Inkrafttreten der Verfügung. 
a) Die Verfügung tritt am 30. Juni 1915, nachts 12 Uhr, in Kraft. 
b) Für die in § 3 Absatz e bezeichneten Gegenstände treten Meldepflicht und Beschlagnahme erst 
mit dem Empfang oder der Einlagerung der Waren in Kraft. 
c) Beschlagnahmt und meldepflichtig sind auch die nach dem 30. Juni 1915 etwa hinzukommenden 
Vorräte; bei den durch § 4 betroffenen Personen, Gesellschaften usw. jedoch nur, wenn damit 
die zulässigen Mindestmengen überschritten werden. 
1) H. B. S. 2. 2) H. B. S. 21.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment