Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1837
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
21
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Gesetzes, betreffend die Außerkurs-Setzung der viertel Kronenthaler-Stücke und die Herabsetzung der halben Kronenthaler-Stücke auf sechszehen Groschen Konventions-Geld, vom 23. April 1837.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Bekanntmachung des Gesetzes, betreffend die Außerkurs-Setzung der viertel Kronenthaler-Stücke und die Herabsetzung der halben Kronenthaler-Stücke auf sechszehen Groschen Konventions-Geld, vom 23. April 1837. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

18 
I. 
Die viertel Kronenthaler-Stücke dürfen vom Tage des Erscheinens 
bieses Gesetzes an von den landesherrlichen und öffentlichen Kassen des Groß- 
herzogthumes bei keiner Art von Zahlungen an dieselben angenommen werden 
und eben so wenig dürfen diese Kassen ihrerseits vom Tage des Erscheinens 
dieser Verordanung an Zahlungen in r*iils Kronenthaler = Stücken leisten. 
Die halben Kronenthaler-Stücke dürfen fürerst noch von gleichem 
Zeitpunkte an von den landesherrlichen und öffentlichen Kassen, jedoch nur zu 
sechszehen Groschen Konventions-Geld, sowohl angenommen als 
ausgegeben werden. m. 
Ebenmaͤßig ist von demselben Zeitpunkte an niemand verbunden, im 
Privat-Verkehre und selbst bei solchen Zahlungen, welche in Folge früherer 
Vertraͤge oder anderer Rechtsgeschaͤfte in Kronenthalern oder Theilstuͤcken von 
Kronenthalern zu leisten sind, viertel Kronenthaler-Stücke anzunehmen. 
Halbe Kronenthaler-Stücke ist von gleichem Zeitpunkte an im Privat- 
Verkehre niemand verbunden, höher als zu sechszehen Groschen 
Konventions-Geld anzunehmen, selbst dann nicht, wenn durch frühere Rechts- 
geschäfte die Zahlung in Kronenthalern oder — entweder überhaupt oder selbst 
mir Besummung einco gewissen Werthes, nicht bloß der Stückzahl nach — 
in Theilstücken von Kronenthalern war bedungen worden. 
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz höchsteigenhándig vollzogen und mit 
Unserem Großherzoglichen Staatsinsiegel bedrucken lassen, auch befohlen, sol- 
ches zu Jedermanns Kunde und Nachachtung durch das Regierungs-Blatt so- 
fort öffentlich bekannt zu machen. 
So geschehen und gegeben Weimar den 23. April 1837. 
Carl Friedrich. 
C. W. Freih. v. Fritsch. Freih. v. Gersdorff. D. Schweiter. 
Gesetz, 
betreffend die Außerkurs-Setzung der viertel 
Kronenthaler-Stücke und die Herabsetzung der 
halben Kronenkhaler-Stücke auf sechszehen 
Groschen Konventions-Geld.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment