Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1837
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837.
Volume count:
21
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1837
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, erläuternde Bestimmung zu dem §. 6 der mit dem Kurfürstenthume Hessen bestehenden Konvention wegen Uebernahme der Vagabunden und Ausgewiesenen.
Volume count:
26
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1837. (21)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Bekanntmachung, erläuternde Bestimmung zu dem §. 6 der mit dem Kurfürstenthume Hessen bestehenden Konvention wegen Uebernahme der Vagabunden und Ausgewiesenen. (26)
  • Bekanntmachung, erläuternde Bestimmungen zu §. 2 lit a und §. 6 der mit dem Herzogthume Sachsen-Altenburg bestehenden Konvention wegen gegenseitiger Uebernahme der Staatsangehörigen. (27)
  • Bekanntmachung, betreffend die Korrespondenz zwischen den auswärtigen Justiz-Behörden und denen der Provinz Rheinhessen. (28)
  • Bekanntmachung, die advokatorische Praxis auswärtiger Rechtsbeistände vor den Großherzoglichen Gerichtsstellen betreffend. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

Regierungs Blatt 
Großherzogthu m 
Sachsen Weimar-Eisenach. 
  
  
Weimar 187. Nummer 9. 5. July. 
  
Bekanntmachungen. 
I. Zu Beseitigung vorgekommener Zweifel über die Auslegung des 
S. 6 der, zwischen dem Großherzogthume Sachsen Weimar-Eisenach und dem 
Kurfürstenthume Hessen bestehenden, Konvention wegen Uebernahme der Va- 
gabunden und Ausgewiesenen vom 13. Februar 1824 (Regierungs-Blatt von 
demselben Jahre Nr. 6) ist zwischen den beiderseitigen hohen Staatöregierun- 
gen folgende erlduternde Bestimmung festgestellt worden: 
daß — so oft in Folge der Vorschrift des angezogenen Paragraphen, 
Kinder einer heimathslosen Familie, welche noch nicht 14 Jahre alt 
sind, oder welche sonst wegen des Unterhaltes, den sie von den Aeltern 
genießen, von denselben nicht getrennt werden können, in den Staat 
zu verweisen sind, welchem der Vater, bezüglich die Mutter, ange- 
hört — die einmal erfolgte Zuweisung der Kinder nicht auf eine ge- 
wisse Zeit beschränkt, sondern als so lange fortwährend betrachtet wer- 
den soll, bis etwa die Kinder in dem andern Staate selbstständig ein 
neues Heimathsrecht, gemäß den Bestimmungen der Konvention, er- 
werben. 
Allerhöchstem Befehle zu Folge setzen wir sämmtliche Polizey-Unterbehörden 
des Großherzogthumes hiervon in Kenntniß mit der Anweisung, hiernach das 
Geeignete in vorkommenden Faͤllen wahrzunehmen. 
Weimar den 29. April 1837. 
Großherzogli- Säch sische EDandes· Direktion. 
F. von Schwendler. 
(10)]
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.