Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1838
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
22
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Verordnung, die Bildung des Ober-Konsistoriums betreffend, vom 27. Dezember 1837.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Bekanntmachung der Verordnung, die Bildung des Ober-Konsistoriums betreffend, vom 27. Dezember 1837. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

sind sie dagegen allgemeinerer Bedeutung, so bleibt das Original bei 
den Akten der ersten Abtheilung und wird der zweiten Abtheilung eine 
Abschrift mitgetheilt. In der Regel wird eine solche Abschrift zu sol- 
chem Zweck der höchsten Ausfertigung selbst beigelegt werden. 
4) Alle an den Großherzog zu erstattende Berichte sind nicht von den ein- 
zelnen Abtheilungen, sondern von dem gesammten Ober-Konsistorium 
zu erstatten und von dem Präsidenten (§. 2) zu unterschreiben, wodurch 
jedoch nicht ausgeschlossen seyn soll, daß dieselben über einen einzelnen 
Fall oder bloß örtlicher Veranlassung bei der zuständigen Abtheilung 
entworfen, rein geschrieben und in der Reinschrift, zur Vollziehung nach 
Befinden, vorgelegt werden. 
Dasselbe gilt von Anschreiben und Antworten an auswärtige Behörden 
in allen Fallen, wo nicht Gefahr auf dem Verzuge haftet. 
Abgesehen von diesen besonderen Bestimmungen (Nr. 3 und Nr. 4) be- 
sorgen die beiden Abtheilungen, jede in ihrem Bereiche und nach ihrer 
Zuständigkeit (§J. 1 und §. 7) die laufenden Geschäfte unter der Unter- 
schrift des Präsidenten oder seines Stellvertreters (S. 4). 
8. 9. 
Das Ober-Konsistorium soll sich in der nächsten Zeit nach Anleitung der 
Eingangs gedachten landständischen Erkläárungsschrift vom 25. Januar 1836 
und der dem Präsidium besonders zugegangenen höchsten Vorschriften mit den 
weiter nöthigen Verordnungen über die kirchlichen Unterbehörden, über die 
Kirchen= und Schul-Vorstände, über die Verwaltung des Kirchenvermögens 
mit Einschluß des Bauwesens, sowie über die Kirchrechnungen, deren Form 
und Abnahme, beschäftigen. 
Urkundlich haben Wir diese gesetzliche Verordnung höchsteigenhändig voll- 
zogen und mit Unserem Großherzoglichen Staatsinsiegel versehen lassen. 
So geschehen Weimar den 27. Dezember 1837. 
Carl Friedrich. 
C. W. Freih. v. Fritsch. Freih. v. Gersdorff. D. Schweitzer. 
Verordnung, vdt. Ernst Müller. 
die Bildung des Ober-Konsistoriums 
betreffend. 
5 
6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment