Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1838
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
22
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Statuts der Pensions- und Unterstützungs-Anstalt für die Witwen und Waisen der Medizinal-Personen des Großherzogthumes Sachsen Weimar-Eisenach, vom 23. Februar 1838.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Bekanntmachung des Statuts der Pensions- und Unterstützungs-Anstalt für die Witwen und Waisen der Medizinal-Personen des Großherzogthumes Sachsen Weimar-Eisenach, vom 23. Februar 1838. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

14 
Der disponible Fonds wird vorerst lediglich aus den von den 
Vereinsmitgliedern zu zahlenden jäahrlichen Beiträgen gebildet, mit Ausnahme 
der für das erste Jahr nach der Gründung des Vereines eingehenden Bei- 
träge, welche zum Kapital-Fonds geschlagen werden. 
Der Kapital-Fonds, in welchen alle für den disponiblen Fonds nicht 
bestimmte Einnahmen, nahmentlich alle Eintrittsgelder, Kapitalzinsen und Er- 
sparnisse (§. 17) fließen, darf nicht angegriffen werden. Uebrigens treten für 
die Ausleihung der Gelder dieselben Grundsätze ein, welche bei anderen milden 
Stiftungen gelten. 
Nach Ablauf von zehen Jahren soll jedoch weitere Bestimmung darüber 
erfolgen, ob und in wie weit die Nutzungen des Kapital-Fonds zum disepo- 
niblen Fonds geschlagen werden können und dürfen. 
# 15. 
Nach Ablauf des ersten Jahres vom Beginne des Vereines, und kuͤnf- 
tig jedes Mahl mit dem Anfange des Kalenderjahres, wird von der Landes- 
Direktion — mit Berücksichtigung der nach der Zahl der Mitglieder, bezüg- 
lich nach dem muthmaßlichen Abgange derselben anzunehmenden Hauptsumme 
des disponiblen Fonds (F. 14), sowie mit Berücksichtigung der Zahl der zu 
uUnterstützenden — ausgeworfen, wie hoch im Laufe des Jahres die der 
Witwe oder den Waisen eines verstorbenen Vereinsmitgliedes zu gewährende 
Unterstützungssumme bestimmt werden kann. Als Grundsatz gilt hierbei, daß 
der ganze Betrag der jährlichen Beiträge, wie er sich nach dem Vorherge- 
henden herausstellt, wirklich zur Vertheilung kommen muß. 
Die ausgeworfene Unterstühungssumme wird durch die offiziellen Blätter 
bekannt gemacht. 
5. 16. 
Alle Witwen und Waisen der nach der Gründung des Vereines verster- 
benden Mitglieder desselben haben — jedoch erst nach Ablauf des ersten 
Jahres (F. 14) — Anspruch auf die nach §. 15 ausgeworfene Unterstützung vom 
Todestage des Mitgliedes an. Die unterstützung der Hinterlassenen der im 
ersten Jahre nach der Stiftung versterbenden Vereinsmitglieder beginnt vom 
1. Januar des nächstfolgenden Kalenderjahres.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment