Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1838
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
22
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Statuts der Pensions- und Unterstützungs-Anstalt für die Witwen und Waisen der Medizinal-Personen des Großherzogthumes Sachsen Weimar-Eisenach, vom 23. Februar 1838.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1838. (22)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Bekanntmachung des Statuts der Pensions- und Unterstützungs-Anstalt für die Witwen und Waisen der Medizinal-Personen des Großherzogthumes Sachsen Weimar-Eisenach, vom 23. Februar 1838. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)

Full text

15 
g. 17. 
Sollte die Zahl der zum Bezug von Pensionen Berechtigten so gering seyn, 
daß auf eine Unterstützungs-Rate mehr als vierzig Thaler jährlich ausgewor- 
  
fen werden könnten: so soll doch bis auf weitere Bestimmung, und minde- 
stens in den ersten zehen Jahren vom Stiftungstage an, dieser Unter- 
stützungsbetrag nicht überstiegen, vielmehr derjenige Betrag, welcher, nach 
Dotirung der pensionsberechtigten Hinterlassenen eines jeden der verstorbe- 
nen Mitglieder mit vierzig Thalern etwa in einem Jahre vom disponiblen 
Fonds übrig bleibt, zur Vermehrung des Kapital-Fonds verwendet werden. 
g. 18. 
Zum Bezuge der aus der Pensions-Kasse an die Erben eines verstor- 
benen Vereinsmitgliedes zu gewährenden Unterstützung eignen sich — vorbe- 
bältlich der Bestimmung des §. 21 — nur 
I. die Witwe des Verstorbenen, 
II. die ehelichen Kinder desselben, soweit sie das achtzehente Lebensjahr 
noch nicht überschricten haben. 
Hinsichtlich des Bezugsrechtes dieser Personen gelten folgende Grundsätze: 
1) die Unterstützuno cebübret regelmitio zunächst der Witwo z 
2) trifft aber die Witwe mit pensionsfaähigen Kindern des Verstorbenen 
(vergl. Nr. II) aus früheren Ehen zufammen: so fällt 
a) wenn und so lange die Witwe auch bei diesen Kindern Mutterstelle 
vertritt, sie erzieht u. s. w., ihr die Pension zu; 
b) besorgt sie dagegen die Erziehung dieser ihrer Stiefkinder nicht: so 
wird die Pension zwischen der Witwe und den sämmtlichen pen- 
sionsfähigen Kindern des Verstorbenen aus seinen verschiedenen Ehen 
nach Köpfen vertheilt. 
3) Ist eine Witwe des verstorbenen Vereinsmitgliedes nicht vorhanden, 
oder verstirbt dieselbe: so fallt die Unterstüung den sämmtlichen pen- 
sionsfähigen Kindern des Vereinsmitgliedes, ohne Unterschied, ob sie 
cus einer oder aus verschiedenen Ehen abstammen, zu gleichen Thei- 
n zu. 
4) Alle zur Erledigung kommenden Pensions-Antheile fallen, so lange 
noch ein oder mehre pensionsfähige Angehörige des verstorbenen Ver- 
einsmitgliedes vorhanden sind, nur diesen, nicht aber der Kasse zu.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment