Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1918
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1918.
Volume count:
45
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1918
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

43 
den Jahres fuͤr die Ehestreitigkeiten der 
Protestanten festgesezt sind, wohingegen 
weiters allergnddigst verordnet worden 
ist, daß es in allen übrigen Bezirken des, 
Reiches, wo die Ehe bisher noch nicht: 
gesezlich als bürgerlicher Vertrag gegolt- 
ten hat, rücksichtlich der katholischen. 
Ehesachen einsweilen bei der in Alebalern 
bestandenen Verfasse ung, wonach die Tren- 
nung der. Ehe zu den geistlichen Gerichten, 
die hürgerlichen Wirkungen aber zu dem 
weltlichen Richter sich eignen, sein Be- 
wenden behalten solle. 
Süämrliche dem unterzeichneten königlichen 
Appellarionsgerichte unrergeordnete Gerichrst. 
Behörden haben sich hienach allerunterths#- 
nigst zu achten, und besonders den sonach 
in den meisten Fällen zur Anwendung kom- 
menden 60. 2 — II. der gedachten Instruk- 
tion jederzeit. unerinnert, mit pflichtmässiger 
Sorgfalt von ordentlichen Richteramts wer 
gen Genüge zu leisten. 
Amberg den ro. Dezember 1810. 
Königliches Appellations-Gerichet: 
als konstituirtes Ehegericht. 
Freiherr von Egckher. 
Wisinger. 
  
Die Erledigung des Fühmeß-Benefiziums zu 
Kiens betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs.. 
Am 28. Oktober l. J. ist das Frühmeß; 
Genefizium zu Kiens königlichen Landge- 
richts Brumeggen erlediger worden. Es ge: 
Ubet zur Pfarrei Kiens und ist mit einemrei= 
ven. Einkommen von 419 fl. a dl. verbunden. 
4 
Die Bewerber um dlese Pfründe haben 
sich mit ihren Gesuchen binnen drei Wochen 
hieher zu wenden. 
Innsbruck deu zo. Dezember 1870. 
Königliches General-Kommissariat 
des Inn-Kreises. 
Freiherr v. Lerchenfeld. 
von Egloff. 
  
(Den privilegirten Gerichtsstand des Grafen Ka- 
simir Schenk von Kastell-Waal betref- 
fend.) 
Seine Königliche. Majestät haben dem 
Grafen Kasimir Schenk von Kastelr 
Waal die Fortsezung des ihm bereits zuge- 
standenen privilegirten Gerichtsstandes zu be- 
willigen geruht. 
München am 3. Jänner 1811. 
  
Armee -Besehl. 
G. 1. Der wichtigste Einfluß auf den Dienst, 
und das Beispiel der größten Armeen machen 
es nothwendig, daß die Beférderungen künf- 
tighin auch in den höhern Graden nicht mehr 
bestimmce nach der Tour, sondern einzig so, 
wie sie den Umständen angemessen sind, Statt 
finden. 
C. 2. Der General-Kleutenant Graf Psen- 
burg wird, in Betracht seines vorgerück- 
ten Alters, mit Beibehaltung seines gan- 
zen Gehaltes. in den Ruhestand versezt. Die- 
sem lange und treu gedienten General wird 
hiemit die allerhöchste Zufriedenheit bezeigt. 
. 3. Von nun an ist ein höherer Generals- 
Grad und Rang in der Armee bestimmr,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment