Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: I. ein Nachtrag zu dem Gesetze über die öffentliche Anstalt der Brandversicherung; II. über die Aufhebung der gesetzlichen Bestimmungen wegen des Schuldenwirkens der Militär-Personen; III. über die Abkürzung der Fristen zur Verjährung gewisser Forderungsrechte und zur Beseitigung einiger, die Verjährung der Forderungsrechte im Allgemeinen betreffenden Zweifel; IV. über die Flurzüge und die davon zu entrichtenden Kosten; V. zur Entscheidung zweifelhafter Rechtsfragen und VI. einen Nachtrag zu dem Gesetze wegen Rettung verunglückter Personen vom 19. Juny 1823 enthaltend.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Bekanntmachung der Gesetze: I. ein Nachtrag zu dem Gesetze über die öffentliche Anstalt der Brandversicherung; II. über die Aufhebung der gesetzlichen Bestimmungen wegen des Schuldenwirkens der Militär-Personen; III. über die Abkürzung der Fristen zur Verjährung gewisser Forderungsrechte und zur Beseitigung einiger, die Verjährung der Forderungsrechte im Allgemeinen betreffenden Zweifel; IV. über die Flurzüge und die davon zu entrichtenden Kosten; V. zur Entscheidung zweifelhafter Rechtsfragen und VI. einen Nachtrag zu dem Gesetze wegen Rettung verunglückter Personen vom 19. Juny 1823 enthaltend. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

80 
verung von Personen, Brief= und Packet = Sendungen zwischen diesen Orten, 
eröffnet werden wird und daß die für das Postwesen im Großherzogthume 
bestehenden Verträge, Gesetze und Tarife — soweit letztere nicht durch die 
Bestimmungen der für die neuen Expeditionen entworfenen Lokal-Tarife er- 
mäßiget sind — auch auf diesen neuen Post-Kurs Anwendung finden, mit 
folgenden näheren Bestimmungen: 
1) mit der Eröffnung des Post-Kurses durch das Eisenachische Oberland 
erhalten insbesondere auch die Vorschriften der Postordnung vom 26. 
November 1819 über Beeinträchtigung der Post durch Boten, Fuhr- 
leute und sonst auch auf Brief= und Packet-Sendungen auf dieser 
Route von und nach den genannten Orten, wo Expeditionen einge- 
richtet sind, Anwendung; 
von diesem Zeitpunkte an sind auch alle Korrespondenzen, Akten, Gel- 
der und sonstige Sendungen öffentlicher Behörden auf dieser Route — 
insofern nicht in eiligen Fällen die Absendung erpresser Boten nothwen- 
dig wird — ausschlüssig durch die Post zu befördern, wofür dieser 
bei sonst portofreien Gegenständen die Hälfte des tarif- 
mäßigen Porto's, hinsichtlich dieser Route zwischen Marksuhl und Melle- 
richstadt und den dazwischen liegenden Orten, zu erheben bis auf 
Weiteres gestattet worden ist; 
die Entfernung zwischen den neuen Stations-Orten ist von Marksuhl 
nach Lengsfeld auf drei Meilen, zwischen Lengsfeld und Kaltennordheim 
auf zwei und drei Viertel Meilen, zwischen Kaltennordheim und Melle- 
richstadt auf drei und drei Viertel Meilen bestimmt worden; 
4) sämmtliche betroffene Justiz= und Polizey-Behörden werden Allem, 
was den neuen Kurs beeinträchtigen könnte, so viel an ihnen, nach- 
drücklich entgegenwirken, Kontraventionen gegen die Postordnung — 
nach Maßgabe der Verordnung vom 15. Juny vorigen Jahres (Regie- 
rungs-Blatt vom Jahre 1838 Seite 161 bis 168) — fleißig überwachen 
lassen, bezüglich, wenn sie zur Anzeige kommen, schleunig untersuchen 
und nach der ganzen Strenge des Gesetzes bestrafen, überhaupt den nen 
errichteten Postanstalten allen gesetzmäßigen Schutz mit Bereitwilligkeit 
gewähren. 
Weimar den 28. März 1839. 
Großherzoglich Sächsische Sber-Postinspektion. 
von Mot. 
2 
3 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment