Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: I. das Strafgesetzbuch; II: die durch Einführung des allgemeinen Strafgesetzbuches nöthig gewordenen transitorischen Bestimmungen betreffend, III. einige Abänderungen in dem Untersuchungsverfahren betreffend; IV. über die Vollstreckung der Todesstrafen; V. Über die Zuständigkeit der Polizei- und Verwaltungs-Behörden und VI. über die Gerichtszuständigkeit in Kriminal-Sachen.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Strafgesetzbuch nebst Einführungsgesetz.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Bekanntmachung der Gesetze: I. das Strafgesetzbuch; II: die durch Einführung des allgemeinen Strafgesetzbuches nöthig gewordenen transitorischen Bestimmungen betreffend, III. einige Abänderungen in dem Untersuchungsverfahren betreffend; IV. über die Vollstreckung der Todesstrafen; V. Über die Zuständigkeit der Polizei- und Verwaltungs-Behörden und VI. über die Gerichtszuständigkeit in Kriminal-Sachen. (27)
  • I. Strafgesetzbuch nebst Einführungsgesetz.
  • II. Gesetz, die durch Einführung des allgemeinen Strafgesetzbuches vom 5. April 1839 nöthig gewordenen transitorischen Bestimmungen betreffend.
  • III. Gesetz, einige Abänderungen in dem Untersuchungsverfahren betreffend.
  • IV. Gesetz über die Vollstreckung der Todesstrafen.
  • V. Gesetz über die Zuständigkeit der Polizei- und Verwaltungs-Behörden.
  • VI. Gesetz über die Gerichtszuständigkeit in Kriminal-Sachen.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausgleichsabgabe für den aus der Baierischen Enclave Caulsdorf übergehenden Branntwein und des Bieres betreffend. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

Artikel 71. 
Exeetß der Nothwebhr. 
Wer im Falle der Nothwehr die Grenzen der erlaubten Vertheidigung 
überschreitet, ist nach dem Verhältnisse des dem Angreifenden dadurch zuge- 
fügten Uebels, unter Berücksichtigung der eigenthümlichen Lage des Angegrif- 
fenen und der umstände, unter welchen die Ueberschreitung begangen worden, 
sowie der Personlichkeit des Angegriffenen und Angreifenden nach richterlichem 
Ermessen zu bestrafen. 
Artikel 72. 
c) In anderen Nothfällen. 
Auch außer dem Falle der Nothwehr ist derjenige nicht strafbar, welcher 
eine gesetzwidrige Handlung in einem unverschuldeten auf andere Weise nicht 
abwendbaren Nothstande zur Rettung aus einer gegenwärtigen dringenden 
Gefahr für beib oder Leben seiner selbst oder seiner Angehörigen begangen hat. 
Artikel 783. 
II. Erlöschen der Strafbarkeit. 
a) Durch erlittene Strafe. 
Wer bereits wegen eines Verbrechens in Folge richterlicher Untersuchung 
eine Strafe erlitten, oder Abolition oder Begnadigung erlangt hat, kann we- 
gen desselben Verbrechens nicht nochmals zur Untersuchung und Strafe gezo- 
gen werden. 
Artikel 74. 
b) Durch den Tod des Verbrechers. 
Die Strafbarkeit eines Verbrechens erlöscht durch den Tod des Ver- 
brechers, doch sind bereits zuerkannte, nicht alternative Geldstrafen aus dem 
Nachlasse desselben einzubringen; es bleibt aber den Erben des Verbrechers 
unbenommen, dagegen die zuständigen, von dem Verbrecher noch nicht selbst 
gebrauchten gesetzlichen Rechtsmittel einzuwenden. Die Leichname der bereits 
zur Todesstrafe verurtheilten Verbrecher sind nach Maßgabe der darüber be- 
stehenden gesetzlichen Vorschriften an die anatomische Lehranstalt abzugeben; ist 
dieses nicht thunlich, so sind sie an einem abgesonderten Platze auf dem Tod- 
tenacker des Ortes, wo das Ableben erfolgte, in der Stille zu begraben. 
123 !
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment