Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation der allgemeinen Münz-Konvention der zum Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten, vom 30. July 1838.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation der allgemeinen Münz-Konvention der zum Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten, vom 30. July 1838. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

Artikel 1. 
Als Grundlage des gesammten Münzwesens in den Landen der hohen 
kontrahirenden Theile soll in allen Münzstatten einerlei Münzmark angenom- 
men werden, deren Gewicht, mit dem Gewichte der in dem Koönigreiche 
Preußen und den süddeutschen Staaten des Zoll= und Handels-Vereines 
Fi is bestehenden Mark übereinstimmend, auf 233,5/575... Gramme festge- 
ebt wird. 
Artikel 2. 
Nach dieser gemeinsamen Grundlage soll das Münzwesen in den sämmt- 
lichen Landen der kontrahirenden Staaten geordnet werden und zwar in der 
Art, daß, je nachdem darin die Thaler= und Groschen-, oder die Gulden= 
und Kreuzer-Rechnung hergebracht oder den Verhaltnissen entsprechend ist, 
entweder: der Vierzehenthalerfuß, bei welchem die Mark feinen 
Silbers zu Vierzehen Thalern ausgebracht wird, mit dem Werthsver- 
haltnisse des Thalers zu 12 Gulden, 
oder: der Vier und zwanzig und ein halb Guldenfuß, bei 
welchem aus der Mark feinen Silbers Vier und zwanzig und ein hal- 
ber Gulden geprägt werden, mit dem Werthsverhältnisse des Guldens 
zu 7 Thaler, 
als Landes-Münzfuß gelten wird. 
Artikel 8. 
Insbesondere wird 
einerseits in den Königlich Preußischen und Scchsischen, in den 
Kurfürstlich Hessischen, Großherzoglich Sächsischen und Herzoglich Sachsen- 
Altenburgischen Landen, in dem Herzoglich Sachsen-Coburg= und Go- 
thaischen Herzogthume Gotha, in der Fürstlich Schwarzburg-Rudol- 
städtischen Unterherrschaft, in den Fürstlich Schwarzburg-Sondershau- 
senschen Landen, so wie in den Landen der Furstlich Reußischen älteren 
und jüngeren Linie: 
der 14 Thalerfuß, 
andererseits in den Königlich Baierschen und Württembergschen, 
in den Großherzoglich Badenschen und Hessischen, so wie in den Her- 
zoglich Sachsen-Meiningenschen Landen, in dem Herzoglich Sachsen- 
Coburg= und Gothaischen Fürstenthume Coburg, in dem Herzogthume
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment