Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation der allgemeinen Münz-Konvention der zum Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten, vom 30. July 1838.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation der allgemeinen Münz-Konvention der zum Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten, vom 30. July 1838. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

8 
muͤnze — zu einem Siebentheile der Mark feinen Silbers ausgeprägt wer- 
den, welche sonach den Werth von 2 Thalern oder 31 Gulden erhalten wird 
und zu diesem Werthe im ganzen Umfange der kontrahirenden Staaten, bei 
allen Staats-, Gemeinde-, Stiftungs= und anderen öffentlichen Kassen, so 
wie im Privat-Verkehre, namentlich auch bei Wechselzahlungen, unbeschränkte 
Gültigkeit, gleich den eigenen Landesmünzen, haben soll. 
Artikel 8. 
Das Mischungsverhaltniß der Vereinsmünze wird auf neun Zehentheile 
Silber und ein Zehentheil Kupfer festgesett. Es werden demnach 61# Stücke 
eine Mark, oder 63 Stücke zehen Mark wiegen. Die Abweichung in Mehr 
oder Weniger darf, unter Festhaltung des im Artikel 5 anerkannten Grund- 
sattes, bei dem einzelnen Stücke im Feingehalte sowohl, als im Gewichte, 
nicht mehr als drei Tausendtheile betragen. 
Die Vereinsmünze erhält einen Durchmesser von 41 Millimetern; sie 
wird im Ringe und mit einem glatten, mit vertiefter Schrift oder Verzierung 
versehenen Rande geprägt. 
Der Revers, auf dessen möglichste Uebereinstimmung von allen Regie- 
rungen Bedacht genommen werden wird, muß jedenfalls die Angabe des Theil- 
verhältnisses zur Mark feinen Silbers, dann des Werthes in Thalern umd 
Gulden und die auödrückliche Bezeichnung als Vereinsmünze enthalten. 
Artikel 9. 
Es sollen vom 1. Januar 1839 bis dahin 1842 an Vereinsmünze min- 
destens zwei Millionen Stücke, und zwar jährlich zum dritten Theile, ausge- 
prägt werden, und es verpflichtet sich ein Jeder der kontrahirenden Staaten, 
hieran nach dem Maßstabe seiner Bevölkerung Antheil zu nehmen. 
Die ferneren Ausprägungen von Vereinsmünzen nach Ablauf des vorbe- 
stimmten Zeitraumes sollen, sofern darüber eine anderweite Vereinbarung nicht 
erfolgt, in dem Maße fortgesetzt werden, daß innerhalb jedesmaliger vier 
Jahre mindestens ebenfalls zwei Millionen Stücke, unter Aufrechthaltung des 
angenommenen Vertheilungsmaßstabes, ausgeprägt werden. 
Ueber die erfolaten Auspragungen werden die kontrahirenden Regierungen 
am Schlusse jedes Jahres sich gegenseitig Nachweisung zugehen lossen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment