Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger. (40)
  • I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
  • II. Gesetz über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

309 
oder ist eine lehenherrliche Genehmigung ertheilt worden: so ist darüber eben- 
falls das Erforderliche zu bemerken. 
g. 257. 
Werden für eine und dieselbe Forderung Gegenstände verpfandet, welche 
verschiedenen Eigenthümern zustehen (z. B. dem Ehemanne und der Ehefrau): 
so ist in Hersonal-Hypothekenbüchern die Eintragung auf den Namen eines 
jeden derselben besonders, in gleicher Vollständigkeit, zu bewirken. 
g. 258. 
In Real-Hypothekenbüchern muß die Eintragung auf jeden im Hypo- 
theken-Buche besonders aufgeführten Gegenstand besonders, bezüglich durch 
Hinweisung auf die erste vollständige Eintragung, geschehen. 
g. 259. 
Befinden sich die zu verpfaͤndenden Grundstuͤcke in verschiedenen Fluren, 
so ist die Hypothek in das Unterpfandsbuch einer jeden Ortschaft, hinsichtlich 
der dahin gehörigen Grundstücke, einzutragen; es genügt jedoch hinsichtlich der 
vorausgehenden Verhandlungen und Beschlüsse eine Verweisung auf diejenigen 
Hypotheken-Akten, in welchen sich dieselben gemeinschaftlich befinden. 
Wenn hingegen Pertinenzien geschlossener Güter in verschiedenen Fluren 
liegen, aber dem Gerichte des Hauptgutes unterworfen sind: so werden diese 
nur in dem Hypotheken-Buche der Flur, wohin das Hauptgut gehört, ein- 
getragen. 
g. 260. 
Ist eine Hypothek in das Unterpfandsbuch eingetragen, so hat die Un- 
terpfandsbehörde, auf Verlangen eines Betheiligten, eine Urkunde (Kon- 
sens, Pfandschein) unter dem Datum der Eintragung auszufertigen. 
Diese Urkunde muß auf dem Grunde der Akten und des Hypotheken- 
Buches, unter Aufführung aller in den Protokollen und in den übergebenen 
uUrkunden enthaltenen erheblichen Erklärungen und Handlungen und unter 
steter Beziehung auf jene aktenmäßige Quellen, das ganze Schuld= und 
Pfand-Verhältniß in beweisender Form beurkunden. 
( 6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment