Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger. (40)
  • I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
  • II. Gesetz über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

829 
Ist aber dem Beklagten zeitig der Streit angekuͤndiget worden, so ist 
diese Einrede nur dann wirksam, wenn der Klaͤger ihm zur Seite stehende 
Vertheidigungsmittel wissentlich unbenutzt gelassen hat. 
g. 8658. 
Die Einrede, daß dem Beschaͤdigten die eigene Einsicht der Hypotheken- 
und Handels-Bücher und der denselben zu Grunde liegenden Akten, sowie der 
Lagerbücher und Kataster zugestanden habe, findet nie Statt. 
g. 854. 
Trifft bei einem entstandenen solcher Art die Schuld mehre 
Personen zugleich, so ist eine jede solidarisch verhaftet, ohne daß 
die Einrede der Vorausklagung oder Statt findet. 
Dem solchergestalt Ausgeklagten steht es jedoch zu, wegen des Gezahlten 
an die Theilnehmer der Schuld, zu deren Antheilen, seinen Regreß zu nehmen. 
g. 356. 
Wegen der durch Schuld der Unterpfandsbehoͤrden entstehenden Nachtheile 
haftet die Gerichtsherrschaft — bei den unmittelbaren Gerichten, den Aemtern 
und den Landes-Justizkollegien der Kammer-Fiskus — für die Fehler der Grund- 
buchführer und die durch Mängel dieser Bücher verursachten Nachtheile aber der 
landschaftliche Fiskus dergestalt, daß der Anspruch auf Schadensersatz, unter 
den im §. 351 enthaltenen Bedingungen, sofort gegen sie erhoben werden kann. 
g. 366. 
Durch Befriedigung des Beschaͤdigten geht jedoch die Klage wider dieje- 
nigen, welche die Schuld unmittelbar trifft, ohne daß es zuvor einer Aus- 
mittelung der Personen derselben bedarf, auf die Person oder die Kasse, welche 
Zahlung leistet, bis auf deren Betrag, von selbst über. 
   
. 357. 
In jedem Falle, wo durch Schuld einer öffentlichen Behörde im Unter- 
pfandswesen eine Rechtsverletzung entstanden ist, oder voraussichtlich bevor- 
steht, hat der Beschädigte vor Erhebung einer Klage dem Landes-Justizkollegium, 
in dessen Bezirke der Fall vorgekommen ist, unter vollständiger Begründung 
des Anspruches, Anzeige zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment