Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger. (40)
  • I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
  • II. Gesetz über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

881 
g. 862. 
Bei Anlegung eines Real-Hpypothekenbuches (F. 202) sind alle auf einem 
Gegenstande desselben haftende Hppotheken und andere der Einzeichnung be- 
dürfende Rechte in dieses Buch überzutragen, bevor dasselbe für jenen Ge- 
genstand in Anwendung tritt. 
##. 368. 
Von dem Ermessen der Landes-Justizkollegien hängt es ab, zu bestim- 
men, ob und wo in dem bezüglichen Bereiche derselben die Erlassung von 
Ediktalien zum Zwecke der Anlegung neuer Hypotheken-Bücher auch für 
die vor dem 1. Januar 1842 erworbenen Pfandrechte anzuordnen sey. 
Die bei Anordnung neuer Hypotheken-Bücher für einzelne Aemter und 
Gerichte bereits erlassenen Ediktal-Ladungen werden hierdurch als genügend 
anerkannt. 
g. 864. 
Eben so gebührt die Anordnung neuer Hypotheken-Böücher und der dazu 
erforderlichen Ediktalien, wenn solche wegen Vernichtung der alten Hypothe- 
ken-Bücher oder aus anderen Gründen nöthig werden sollte, auch für die 
Zukunft den Landes-Justizkollegien. 
9 665. 
In jedem solchen Falle (55. 363, 364) hat das Landes-Justizkollegium 
die Ediktal-Ladung aller Betheiligten, unter Beobachtung der gesetzlichen For- 
men und unter dem Prcjudiz des Verlustes der durch die Eintragung erwor- 
benen oder zu erwerbenden (K. 363) Rechte, zu verfügen oder anzuordnen. 
g. 866. 
Der gedrohte Rechtsnachtheil tritt mit dem Ablaufe der bestimmten Frist 
hinsichtlich derjenigen, welche der Ladung nicht Folge leisten, von selbst ein. 
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand findet dagegen nur unter der in 
dem §. 838 enthaltenen Beschränkung Statt. 
g. 867. 
Mit dem 1. Januar 1842 erlöschen alle bis dahin bestehende stillschwei- 
gende und General-Pfandrechte, mit Ausnahme derjenigen, welche zu die- 
ser Zeit den Ehefrauen am Vermögen ihrer Ehemanner gesetzlich zustehen. 
(490.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment