Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger. (40)
  • I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
  • II. Gesetz über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

333 
2) die stillschweigenden Pfandrechte der Ehefrau (E. 367) an dem 
Vermögen des Ehemannes, hinsichtlich deren es einer Eintragung nicht 
bedarf, sofern sie vor dem 1. Januar 1842 erworben worden sind; 
3) alle aus dem Lehens-Nerus hervorgehende Rechte, soweit solche aus 
den Lehens-Akten sich ergeben. Die Eintragung dieser Rechte in die 
Hypotheken-Bücher ist vielmehr bis zum 1. Januar 1842 von Amts- 
wegen durch die Lehensbehörden zu bewirken. 
g. 372. 
Hinsichtlich derjenigen, welche der an sie ergangenen Aufforderung (6§. 
369, 870) nicht Folge leisten, tritt der gedrohte Rechtsnachtheil mit dem 1. 
Januar 1842 von selbst ein. 
Den Berechtigten (38. 367, 368), welche sich versäumt haben, bleibt 
jedoch auch nachher die Befugniß, Einzeichnung in das Hypotheken-Buch 
auszuwirken und dadurch Sicherstellung gegen spätere Hypotheken und andere 
Rechte nach den Bestimmungen des gegenwärtigen Gesetzes zu erlangen. 
g. 373. 
In Ansehung derjenigen, welche solche Ansprüche anmelden, findet das 
im fünften Abschnitte des gegenwärtigen Gesetzes bestimmte Verfahren Statt 
und es sind überhaupt die in Folge jenes Aufrufes angemeldeten Rechte, soweit 
nicht etwas Anderes hinsichtlich ihrer bestimmt ist, nach den Vorschriften dieses 
Gesetzes zu beurtheilen. 
Die Vormerkung findet jedoch hierbei schon unter der Voraussetzung 
Statt, daß die Anmeldung gehörig geschehen ist und Beweismittel für die 
behaupteten Pfandrechte oder anderen Ansprüche angegeben worden sind, deren 
unzulänglichkeit nicht sofort erhellt. 
§#. 374. 
Werden General-Hypotheken bei dem ordentlichen persönlichen Ge- 
richtsstande des Schuldners angemeldet, so sind dieselben als ein fache Pri- 
vilegien im Sinne des Gesetzes über die Vorzugsrechte der Glaubiger in das 
dazu bestimmte Register einzuschreiben. 
Ueberdieß werden diese Hypotheken, dafern sie mit dem Konsense der zu- 
ständigen Gerichtsbehörden versehen sind, oder desselben als gesetliche Pfandrechte 
nicht bedürfen, als Spezial-Hypotheken auf die im Großherzogthume gelege- 
·
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment