Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger. (40)
  • I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
  • II. Gesetz über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

334 
nen Immobilien des Pfandschuldners eingetragen, insoweit dergleichen allge- 
meine Pfandrechte bei den zuständigen Unterpfandsbehörden zu diesem Zwecke 
angemeldet und die Immobilien, auf welche die Eintragung verlangt wird, 
angegeben werden. 
g. 876. 
Die stillschweigenden Pfandrechte, welche den unter Vormundschaft oder 
Kuratel stehenden Personen, ingleichen den Gemeinden, Kirchen und Stiftun- 
gen an dem Vermoͤgen ihrer Vormuͤnder oder Verwalter zustehen, sind bloß 
zum Zwecke der Bestellung des in dem Gesetze uͤber die Vorzugsrechte der 
Glaͤubiger bestimmten Privilegiums anzumelden. 
Die aus der zeitherigen Verwaltung bereits erwachsenen Anspruͤche koͤnnen 
jedoch auf besondere Anordnung der obervormundschaftlichen oder sonst aufse- 
henden Behörde, auch zum Behufe der Eintragung der Hypothek (F. 874) 
angezeigt werden, dafern jene Verwaltung oder diese Ansprüche von der Art 
sind, daß der Vormund oder Rechnungsführer seines Amtes entlassen wor- 
den ist. 
  
. 376. 
Die vor dem 1. Januar 1842 erworbenen stillschweigenden Pfandrechte 
der Ehefrauen am Mobiliar-Vermögen des Ehemannes begründen von 
diesem Tage an nur noch das in dem Gesetze über die Vorzugsrechte der 
Gläaubiger bestimmte Privilegium auf die gemeine Masse, ohne daß es jedoch 
hierzu der Anmeldung und Eintragung bedarf (Ss. 367, 371 Nr. 2). 
g. 877. 
Lehensfolger, deren Successions -Recht nicht auf gehörig gewahrter ge- 
sammter Hand beruht, müssen dasselbe, bei Vermeidung des in den §#. 368, 
369 bestimmten Prajudizes bei der Lehensbehörde anzeigen und bescheinigen 
(S. 289). 
g. 378. 
Bei Fideikommissen genügt es, wenn nur ein Interessent dem Aufrufe 
Folge leistet und das fideikommissarische Verhältniß anmeldek. 
Soweit einc solche Anmeldung nicht erfolgt, ist die Wirksamkeit des Fi- 
dcikommisses gegen Dritte aufgehoben, vorbehaltlich der Bestimmung in dem 
d. 372.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment