Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger. (40)
  • I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
  • II. Gesetz über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

335 
S#. 879. 
Allle Einzeichmmgen, welche in Folge des gedachten Aufrufes (S#. 369, 
370) und sonst bis zum 1. Januar 1842 bewirkt werden, sind in die schon 
vorhandenen alten Unterpfandsbücher (Konsens -Bücher, Konsens-Protokolle) 
und, was die Verwandlung der General-Hypotheken in Privilegien auf die 
gemeine Masse betrifft, in die nach dem Gesetze über die Vorzugsrechte der 
Gläaubiger dafür anzulegenden Register einzuschreiben. 
Da, wo Real-Hypothekenbücher noch vor dem 1. Januar 1842 ange- 
legt werden, können die speziellen Einzeichnungen sogleich in diese gebracht 
werden. 
g. 380. 
Die im F§. 8379 gedachten Einzeichmmgen gehen allen Einzeichnungen in 
den mit dem 1. Januar 1842 zu begimenden Hypotheken-Büchern vor, so- 
weit das Alter über den Vorzug entscheidet (§§#. 132, 146, 147). 
S. 381. 
Ihre Reihenfolge unter einander und den vor dem 1. Januar 1842 
bestellten ausdrücklichen Hypotheken gegenüber, sowie die Rrihenfolge der letz- 
teren sind nach den früheren Gesetzen zu bestimmen. 
Jedoch stehen die allgemeinen Vorzugsrechte (§#. 374 flg.) allen, dlteren 
und jüngeren, Pfandrechten unbedingt nach. 
g. 382. 
Ebenso behalten die vor dem 1. Jannar 1842 erworbenen stillschweigen- 
den Pfandrechte der Ehefrauen an dem Vermögen des Ehemannes (§§. 867, 
372 Nr. 2) den ihnen nach dem geltenden Rechte zustehenden Vorzug, unter 
folgenden Einschränkungen und naheren Bestimmungen: 
1) trifft das bevorzugte Pfandrecht der Ehefrau wegen des Dotal-Ver- 
mögens mit einer dltern ausdrücklichen und einer noch ältern stillschwei- 
genden Hypothek, oder trifft es mit einer altern ausdrücklichen einfachen 
und mit einer jüngern, aber bevorzugten Hypothek zusammen: so steht 
im ersten Falle das Pfandrecht der Ehefrau und im zweiten die jüngere 
bevorzugte Hypothek den übrigen beiden Pfandrechten nach. 
2) Wenn aber das Pfandrecht der Ehefrau mit einer Forderung des Fiskus 
wegen eines Eigenrestes des Ehemannes und mit anderen Pfandrech- 
ten zusammentrifft, welche zwar nicht der Frau, aber doch dem Fiskus
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment