Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
II. Gesetz über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Bekanntmachung der Gesetze: 1) über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken und 2) über die Vorzugsrechte der Gläubiger. (40)
  • I. Gesetz über das Recht an Faustpfändern und Hypotheken.
  • II. Gesetz über die Vorzugsrechte der Gläubiger.
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

354 
der Lehrer, Handlungsdiener und überhaupt Aller, welche einen 
solchen Lohn oder Gehalt vom Gemeinschuldner zu beziehen haben, vor- 
behältlich jedoch der richterlichen Ermäßigung nach ahnlichen Verhält- 
nissen in allen diesen Fällen; endlich 
Forderungen für Ackerarbeit und Samen, sofern diese Leistungen 
zur Bestellung der in der Konkurs-Masse befindlichen Grundstücke wirk- 
lich verwendet worden sind. 
s. 52. 
6 
J— 
Das Vorzugsrecht 
1) der im F. 51 unter 1, 2 und 8 bezeichneten Rückstände beschranke sich 
jedoch auf die in den letzten zwei Jahren, vom Zeitpunkte der 
Konkurs-Eröffnung zurück gerechnet, fällig gewordenen Forderungen, 
und das Vorzugsrecht 
der übrigen im 5. 51 genannten Forderungen erstreckt sich nur auf die 
in dem letzten Jahre vor Eröffnung des Konkurses und, wenn vor- 
her schon die gerichtliche Hülfe angerufen worden ist, auch auf die im 
letzten Jahre vor diesem Zeitpunkte entstandenen Forderungen, jedoch 
auch in diesem Falle nur insoweit sie in die letzten zwei Jahre vor 
Ausbruch des Konkurses fallen. 
Das Vorzugsrecht ständiger, nach bestimmten Zeiträumen zu berechnen- 
der Leistungen ist überdieß in den Fallen unter 1 auf den zweijaährigen 
und in den Fallen unter 2 auf den einjährigen Betrag, unter der zuletzt 
erwähnten Voraussetzung aber ebenfalls auf den zweijahrigen Betrag der- 
selben beschrankt. 
2 
g. 53. 
Indirekte Staatsabgaben, welche nicht staͤndig in bestimmten Perioden, 
sondern, wie namentlich Zölle, Branntweinsteuer 2c., bei gewissen Veranlas- 
sungen zu entrichten sind, haben dieses Vorzugsrecht nur bis auf den Betrag 
des Werthes der in der Masse befindlichen Gegenstände, hinsichtlich deren die 
Auflage erwachsen ist. 
  
g. 54. 
Das Vorzugsrecht der Kollateral-Gelder beschränkr sich auf den Betrag 
des in der Masse vorhandenen Nachlaßbestandes.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment