Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, das Ausschreiben der Steuer-Termine in den Jahren 1839, 1840 und 1841, nach Maßgabe des Steuer-Patentes vom 28. Dezember 1838.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Bekanntmachung, das Ausschreiben der Steuer-Termine in den Jahren 1839, 1840 und 1841, nach Maßgabe des Steuer-Patentes vom 28. Dezember 1838. (4)
  • Bekanntmachung, Neuwahl eines Landtags-Abgeordneten im Stande der Rittergutsbesitzer des Weimar-Jenaischen Kreises. (5)
  • Bekanntmachung, die Neuwahl zweier Landtags-Abgeordneter im achten städtischen Wahlbezirk betreffend. (6)
  • Bekanntmachung des Bundestagsbeschlusses zum Schutze der Werke Friedrich von Schillers Werken gegen Nachdruck. (7)
  • Bekanntmachung, die Dauer der nur auf bestimmte Jahre ertheilten Konsense zu Verpfändungen der Lehensgüter und Allodial-Grundstücke in den früheren Königreich Sächsischen Gebietstheilen. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

Regierungs- Blatt 
Großherzogthum 
Sachsen Weimar-Eisenach. 
  
Weimar 1839. Aummer 4. 2. Februar. 
  
Bekanutmachungen. 
I. Um den Betrag von acht Terminen alt-Weimarischer Grundsteuer als 
alte Landsteuer und den Betrag von drei Weimarischen Terminen als Grund- 
Einkommensteuer, zusammen eilf Termine alt-Weimarischer Grund- 
steuer, welche nach Verordnung des höchsten Steuer-Patentes vom 28. De- 
zember 1838 in jedem der 8 Jahre 1839, 1840 und 1841 vorerst und so 
lange nicht, in Gemäßheit des dort ausgesprochenen Vorbehaltes weiterer Ver- 
willigungen und Anordnungen, andere Bestimmungen eintreten, entrichtet wer- 
den müssen, aufzubringen, sind in den nachverzeichneten Kreisen und Landes- 
theilen des Großherzogthumes, im Sinne der Bestimmungen des Grundgesetzes 
über die Steuerverfassung vom 29. April 1821, zu entrichten und zwar: 
1) In dem Weimarischen Kreise, dem Jenaischen Kreise und dem 
Eisenachischen Kreise alter Lande, ingleichen in allen denjeni- 
gen Ortschaften der neu erworbenen Landestheile, wo die frühere 
Form der Entrichtung mittelst Anfertigung neuer Kataster bereits auf 
alt-Weimarische Termine umgewandelt worden ist, so wie von allen 
Grund-Objekten, deren Besteuerung nach alt-Weimarischer Be- 
schockungs-Norm Stakt gefunden hat: 
eilf der bisherigen und bezüglich nunmehrigen 
Steuer-Termine 
ie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment