Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1839
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839.
Volume count:
23
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, die Regulirung und Bildung der Heimathsbezirke im Sprengel des Großherzoglichen Amtes Weimar, nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. April 1833 betreffend.
Volume count:
57
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Bekanntmachung, die Regulirung und Bildung der Heimathsbezirke im Sprengel des Großherzoglichen Amtes Weimar, nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. April 1833 betreffend. (57)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)

Full text

448 
anzuzeigen, mithin auch Demunziationen deshalb unverzüglich anzunehmen 
und sofort — nebst den etwaigen Akten und Notizen über die früheren 
Untersuchungen wider den Angeschuldigten, so wie über den sonstigen 
Ruf und über die Vermögensverhältnisse desselben — an das Kriminal- 
Gericht zur Einleitung der Untersuchung abzugeben. 
Weimar den 3. Oktober und Eisenach den 18. Oktober 1839. 
Großherzoglich Sächfische Landesregierungen. 
von Müller. Wittich. 
II. Es ist seither öfters vorgekommen, daß bei Sterbefällen beurlaubter 
Soldaten die Einsendung der pfarramtlichen Todesbescheinigungen sehr verspä- 
tet, ja erst dann an die betroffenen Kompagnien bewirkt worden ist, wenn 
eine Einberufung zum Garnison-Dienste Statt finden sollte. 
Zur genauen Führung der Listen über den Bestand des Großherzoglichen 
Militärs ist es jedoch durchaus erforderlich, daß die Meldung solcher Todes- 
falle alsbald erfolge. Die Ortsvorstände werden deshalb hierdurch befehligt, 
nach dem Ableben eines beurlaubten Soldaten ihrer Gemeinde die Todesbe- 
scheinigung — welche gemaß den Verordnungen der Großherzogl. Ober-Konsistorien 
vom 11. und resp. 15. Februar 1825 von den Geistlichen sofort und zwar 
unentgeltlich auszufertigen ist — unverzüglich an das Kompagnie-Kommando 
des Verstorbenen einzusenden. 
Weimar den 2. November 1839. 
Großherzoglich Sächsische Landes-Direktion. 
C. von Conta.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.