Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1840
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
24
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Verordnung, die Ausführung einiger Bestimmungen des Strafgesetzbuches vom 5. April 1839 betreffend.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Ministerial-Verordnung, die Ausführung einiger Bestimmungen des Strafgesetzbuches vom 5. April 1839 betreffend. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Lersusgegeben in ber Kolenial-Ibtheilung des Juswärtiten JInls. 
  
  
  
  
—–—§—..–. —„—— — — — — — — — — 
X. Jahrgang. VLerlin, 15. Juli 1899 Uummer 1. 
– — — . – – 
  
  
  
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefegt die mindestens einmal vierteljährlich 
ericheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzsgebisten“, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckelmanu. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 
Buchhandlungen Mk. 8.—, direkt unter Streisband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der deutschen Schutzgebiete und 
Oesterreich-= Ungarn, Mk. 8,75 für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen find an die Köni licse ofbuchhandlung von 
Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin S8W12, Kochstr. 668—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs-Preisliste für 1899 unter Nr. ) 
  
  
Juhalt: Amtlicher Theil: Gesetz, betreffend das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe. Vom 22. Juni 1899 S. 465.— 
Vertrag zwischen dem Reich und Spanien zur Bestätigung der am 12. Februar 1899 in Madrid unterzeichneten 
Erklärung, betreffend die Inselgruppen der Karolinen, Palau und Marianen. Vom 30. Juni 1899 S. 469. — 
Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die Abgrenzung der Stationsbezirke Sokodé 
und Basari einerseits und Bismarckburg und Kete-Kratschi andererseits S. 470; desgleichen von Basari-Sokodé und 
Sansanne-Mangu S. 470. — Statistik der im Kalenderjahre 1898 in das Schutzgebiet Togo eingeführten bezw. 
von dort ausgeführten Waarenmengen S. 471. — Personalien S. 472. 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 472. — Deutsch-Ostafrika: Der Gouvernementsdampfer 
„Kaiser Wilhelm II.“ S. 472. — Bericht über die Shirambo-Expedition S. 473. — Deutsch-Ostafrikanische Gesell- 
schaft in Berlin S. 475. — Kamerun: Bericht über die Expedition nach Tibati S. 476. — Die neue Station am 
Sanga-Ngoko S. 477. — Viehzucht S. 479. — Syndikat der am Kamerunfluß ansässigen Handelsfirmen S. 479. — 
Togo: Von der Station Kete-Kratschi S. 479. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antifskla- 
verei-Bewegung S. 479. — Aus fremden Kolonien: Das Budget Britisch-Ostindiens S. 485. — Uganda- 
bahn S. 486. — Verschiedene Mittheilungen: Zur Frage der Schifffahrtsverhältnisse auf den afrikanischen 
Flüssen S. 487. — Die Lampen= und Bronzewaarenfabrik Schuster & Baer in Berlin S. 489. — Litteratur 
S. 489. — Litteratur-Verzeichniß S. 491. — Schiffsbewegungen S. 491. — Verkehrs-Nachrichten S. 492. 
Amtlicher Theil. 
Gelsetze; Perordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
  
  
  
Gesetz, betreffend das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe. Vom 22. Juni 1899.7) 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c., verordnen im 
Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: 
§ 1. 
Die zum Erwerbe durch die Seefahrt bestimmten Schiffe (Kauffahrteischiffe) mit Einschluß der 
Lootsen-, Hochseefischerei-, Bergungs= und Schleppfahrzeuge haben als Nationalflagge ausschließlich die 
Reichsflagge (Artikel 55 der Reichsverfassung) zu führen. 
Die Form der Reichsflagge und die Art ihrer Führung wird durch Kaiserliche Verordnung bestimmt. 
§ 2. 
Zur Führung der Reichsflagge sind die Kauffahrteischisse nur dann berechtigt, wenn sie im aus- 
schließlichen Eigenthume von Reichsangehörigen stehen. 
Den Reichsangehörigen werden gleichgeachtet offene Handelsgesellschaften und Kommanditgesellschaften, 
wenn die persönlich haftenden Gesellschafter sämmtlich Reichsangehörige sind; andere Handelsgesellschaften, 
eingetragene Genossenschaften und juristische Personen, wenn sie im Inland ihren Sitz haben, Kommandit- 
gesellschaften auf Aktien jedoch nur dann, wenn die persönlich haftenden Gesellschafter sämmtlich Reichs- 
angehörige sind. ¾§73 
Verliert der Eigenthümer einer Schiffspart die Reichsangehörigkeit oder geht eine im Eigenthum 
eines Reichsangehörigen stehende Schiffspart in anderer Weise als durch Veräußerung (Handelsgesetzbuch 
§ 503) auf einen Ausländer über, so behält das Schiff noch bis zum Ablauf eines Jahres das Recht 
zur Führung der Reichsflagge. 
*) Reichs-Gesetzblatt 1899, S. 319 ff. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment