Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1840
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
24
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, das Verfahren bei Biermalzschrot-Einmaischungen betreffend.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Bekanntmachung der Uebereinkunft mit der Kurfürstlich Hessischen Staatsregierung, wegen gegenseitiger Zuführung armer kranker Reisender. (1)
  • Bekanntmachung, das Verfahren bei Biermalzschrot-Einmaischungen betreffend. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

4 
widrigen und somit der Bestrafung (F. 24 des Biersteuer-Gesetzes vom 16. 
Februar 1836) unterliegenden Ueberschreitungen derselben hin und wieder le- 
diglich darin ihren Grund, daß von Seiten des Brauenden das, in der bei 
der Steuerbehörde eingereichten Betriebserklärung angegebene Gewicht jener 
Schrotmengen nicht mittelst spezieller Verwiegung des zu den lebteren verwen- 
deten Braumalzes festgestellt, sondern nur nach dem Maßstabe des zur Probe 
ermittelten Gewichtsverhältnisses einer gewissen, durch das Maß festgesetzten 
Quantität ungenetzten Malzes berechnet und au5geworfen wird. 
Oiese in der fraglichen Beziehung Statt findende Art und Weise der Ge- 
wichtsermittelung erscheint jedoch, zumal bei der großen Verschiedenheit der 
Qualitat des bereiteten Braumalzes, was die Schwere desselben anlangt, offen- 
bar höchst mißlich und unzuverlassig und es wird dagegen ein sicheres Resultat 
hierunter dadurch erlangt werden und jedes Falles zu Vermeidung der obener- 
wähnten Unrichtigkeiten und Gesetzesübertretungen führen, wenn, statt dessen, 
das zum Abbrauen bestimmte Malz, ehe es zum Schroten in die Mühle ge- 
langt und nachdem es bereits eingenetzt worden, jedesmal genau ge- 
wogen und dessen Gewicht mit dem in der bezüglichen Deklaration bezeichne- 
ten Gewichte des zur Einmaischung kommenden Biermalz-Schrotes in Ueberein- 
stimmung gesetzt wird, da ersteres durch das nach und nach erfolgende ##b- 
trocknen des genetzten Malzes und durch das Verstduben bei dem Schroten sich 
allerdings zwar um etwas vermindern, niemals aber vermehren kann. 
Indem daher die Brauenden im Großherzogthume auf das vorbeschrie- 
bene Verfahren hiermit aufmerksam gemacht werden, wird denselben zugleich 
um so mehr empfohlen, solches in Bezug auf die von ihnen bewirkt werden- 
den Biermalzschrot= Einmaischungen fortan zu beobachten und in Anwendung 
zu bringen, als in allen den zur Anzeige und Untersuchung gelangenden Zu- 
widerhandlungsfällen, bei welchen es sich um ein gesetzwidriges Maleschrot- 
Mehrgewicht handelt, das Anführen des Angeschuldigten, daß seinerseits eine 
spezielle Verwiegung des Braumalzes nicht Statt gefunden habe, den bestehen- 
den gesetzlichen Bestimmungen gegenüber keinesweges zur Entschuldigung ge- 
reichen kann. 
Weimar den 2. Januar 1840. 
Großherzoglich Sächsssches Landschafts-Kollegium. 
Ch. Weyland.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment