Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1857
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Münz-Konvention zwischen dem deutschen Zollvereins-Staaten und und den Regierungen des Kaiserthums Oesterreich und des Fürstenthums Liechtenstein, sowie einen Nachtrag zu der besondern protokollarischen Uebereinkunft vom 30. Juli 1838 betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Nachtrag zu der besondern protokollarischen Uebereinkunft ddo. Dresden am 30. Juli 1838.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

77 — 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
18/1. — Kapstadt. 
(Poststation: Kamerun.) 
M. Krzr. „Bussard“ 27/9. Apia. — 18/1. Auckland. 
M. Krzr. „Falke“ 24/12. Kotonou 28/12. — 31/12. Kamerun 11/1. — 14/1. St. Paul de Loanda 
(Poststation: Kapstadt.) . 
M.Knbt.»Hyäne«19j12.Princip620-12.—Kamcrun.—20J1.Qnittah23j1.—Kamcrun. 
(Poststation: Sydney.) 
M. Krzr. „Möwe“ Sansibar. (Poststation: Bombay.) 
M. Ihrzg. „Nachtigal“ Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
M. Krzr. „Schwalbe“ 17/12. Bombay 9/1. — 21/1. Sansibar. 
M. Krzr. „Sperber“ 17/10. Apia 1/11. — Rundreise. (Poststation: Sydney.) 
(Poststation: Sansibar.) 
Krenzergeschwader: 
4 „Leipzig“ (Flaggsch 
— Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
„Alexandrine“ hif 5/1. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 6 
S. „Arcona“ (detachirt) — 8/1. Neapel 12/1. — 17/1. Port Said 19/1. — 27/1. Aden 28/1. 
S. M. Kreuzer „Falke“ ist am 24. Jannar in Walfischbai eingetroffen. 
  
Nichtamtlicher Theil. 
  
Persbnal-Nachrichten. 
Der Kaiserliche Kommissar Dr. Peters hat in 
Aegypten durch Ausschlagen des Pferdes eines frem- 
den Reiters einen Bruch des Schienbeins erlitten 
und wird nach ärztlicher Entscheidung etwa acht 
Wochen liegen müssen. 
Der Kaiserliche Kommissar für die Marshall= 
Inseln Dr. Schmidt ist am 12. November v. J. in 
Jaluit eingetroffen und hat die Geschäfte daselbst 
übernommen. 
  
Der Kompagnieführer Langheld, à la suite 
der Kaiserlichen Schußtruppe für Deutsch-Ostafrika, 
ist Anfang Januar d. J. in Dar-es-Saläm ein- 
getroffen, um sich von dort mit Austrägen der 
Deutschen Antisklaverei-Lotterie nach dem Victoria- 
Nyansa zu begeben. Zugleich wird derselbe für 
einige Sultane im Innern von Deutsch-Ostafrika, 
welche Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser durch ihn 
Elfenbeinzähne als Geschenke haben überreichen lassen, 
Gegengeschenke überbringen. 
  
Die Sekondlientenants Fonk vom 6. Rheinischen 
Infanterie-Regiment Nr. 68 und Eberhardt vom 
3. Königlich Bayerischen Infanterie-Regiment Prinz 
Karl von Bayern sind in die Kaiserliche Schutztruppe 
für Deutsch-Ostafrika eingetreten. 
  
  
Der bisherige Regierungsarzt für Kamerun 
Dr. Schröder ist zurückgekehrt und hat zunächst 
einen Urlaub bis Ende d. M. angetreten. 
Der Lientenant a. D. Freiherr v. Steingecker, 
welcher im nördlichen Kamerun-Hinterland thätig 
war, ist zurückgekehrt. 
  
Der Premierlientenant a. D. Paul Morgen, 
ein Bruder des zum Auswärtigen Amt kommandir- 
ten, früher in Kamerun thätigen Premierlientenants 
Kurt Morgen, ist in den Dienst der Astrolabe- 
Kompagnie getreten und wird sich demnächst nach 
Kaiser Wilhelmsland begeben. 
  
Der Assessor Geißler ist in Sydney eingetroffen, 
nachdem er die Geschäfte des Kommissariats in 
Herbertshöhe (Bismarck-Archipel) an den Sekretär 
Brandeis (bisher in Jaluit, Marshall-Juseln) ab- 
gegeben hat. 
Der Maschinen-Ingenieur Niedt tritt nach be- 
endetem Urlaub die Rückreise nach Ostafrika an. 
err L. Kaernbach, welcher bereiks längere 
Zeit in Kaiser Wilhelmsland als Beamter der Neu- 
Guinea-Kompaguie thätig war und auch an der 
botanischen Erforschung des Schutgebietes mitgewirkt 
hat, ist wiederum in den Dienst der Kompagnie ge- 
treten und hat die Ausreise bereits angetreten. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment