Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1840
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
24
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Gesetzes über Sporteln und Gebühren der Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.
Volume count:
54
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Bekanntmachung des Gesetzes über Sporteln und Gebühren der Gerichts- und Verwaltungs-Behörden. (54)
  • Bekanntmachung, die Entrichtung der Biersteuer oder Braumalzschrot-Steuer mit Hinsicht auf das Münzverfassund des Großherzogthums. (55)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

888 
13) Die Bestellung eines Ephoral- ober Schul-Adjunkten 
11) 
15 
oder Schul-Substituten ist ganz frei. 
Für die Bestatigung eines Stadt-Schuldheißen (dafern 
diese Stelle nicht schon mit der eines Großherzoglichen 
Justiz-Beamten verbunden ist), eines Bürgermeisters, 
Stadtschreibers und für alle andere nicht unter Nr. 1 
bis Nr. 13 dieses F. namentlich aufgeführte Dienstver- 
leihungen oder Bestatigungen, welche bei Landes-Kollegien 
oder Immediat-Kommissionen vorkommen, ist anzusetzen: 
bei einem Diensteinkommen bis zu 50 Tbalern einschlüssig Richts. 
»2 75 - 1 Thlr. — Gr. 
. - 100 = - 1. 12 
" . 500 - zwei Prozent, 
über 500 - drei Prozent, 
und überdieß immer bei einem Diensteinkommen von 51 Thalern bis 
100 Thalern einschlüssig Ein Prozent und bei einem Diensteinkommen 
von über 100 Thalern zwei Prozent zur Almosen-Kasse. 
Ist der Dienst nur auf eine gewisse Zeit verliehen, so treten diese 
Ansätze nur zur Hälfte ein, und wenn dieselbe Person zum dritten 
Male bestatiget wird, fallen sie ganz weg. 
Stadtalteste, Bezirksvorsteher und Deputirte, Schöôffen, Almosendie- 
ner, Boten und Zuchthauswächter bleiben von diesen Taren frei. 
Für Dienstbestätigungen, welche bloß bei Unterbehörden vorkommen, z. B. 
eines Schuldheißen, Feldhüters u. s. w., ist nur das Protokoll und die 
etwa eintretende eidliche Verpflichtung zu liquidiren. 
L#oussmerkung zu Nr. 1 bis Nr. 8 und zu Nr. 11. 
Die noch außer dem Dekrete oder Reskripte ergehenden Ausfertigungen oder Nieder- 
schriften bei den Oberbehôrden oder Unterbehörden sind nicht zu liquidiren. 
L. Konzessionen und Peivilegien. 
. 94. 
1) Privilegin m — Gr. 
bis 50 — „ 
2) Konzessionen zu einem Gewerbe oder Handel 2. — 
bis 20 — 
3) Konfirmation von Innungs-Artiken 1. —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment