Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1840
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840.
Volume count:
24
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung der Gesetze: I. über die Ausleihung vormundschaftlicher Gelder vom 10. Februar 1840 und II. über die Verwaltung der öffentlichen Depositen vom 12. Februar 1840.
Volume count:
16
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
II. Gesetz über die Verwaltung der öffentlichen Depositen.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1840. (24)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Bekanntmachung der Gesetze: I. über die Ausleihung vormundschaftlicher Gelder vom 10. Februar 1840 und II. über die Verwaltung der öffentlichen Depositen vom 12. Februar 1840. (16)
  • I. Gesetz über die Ausleihung vormundschaftlicher Gelder.
  • II. Gesetz über die Verwaltung der öffentlichen Depositen.
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

82 
oder Inquirent, oder eine andere verpflichtete Amts-Personz bei den Stadt- 
räthen hat den ersten Schlüssel der Dirigent, den zweiten ein Rathöbeisitzer 
und den dritten der Stadtschreiber, oder da, wo ein besonderer Stadtschreiber 
fehlt, eine andere Raths-Personz bei den übrigen Patrimonial-Gerichten 
hat den ersten Schlüssel der Gerichtsinhaber oder ein gerichtlich von ihm 
Beauftragter, den zweiten der Gerichtshalter und den dritten der Aktuar oder, 
in dessen Ermangelung, der Ortsschuldheiß oder ein Gerichtsschöffe zu führen 
und in eigenem Gewahrsame zu halten. 
g. 8. 
3) Ausnabme 
#3 Es bleibt jedoch den Landesregierungen nachgelassen, auf Nachsuchen der 
eel Gench Patrimonial-Gerichtsinhaber, in einem oder dem andern obiger Punkte 
dieser Deposital-Ordnung da zu diepensiren, wo die Lokalität es räthlich 
macht, auch unter gleicher Voraussetzung die schon ertheilten Dispensationen 
fortbestehen zu lassen. 
g. 9. 
ncnc Ueber alle gerichtliche Niederlegungen soll ein besonderes, mit einem al- 
Bücher. phabetischen Namensverzeichnisse versehenes Depositen-Buch geführt werden, 
welche gleich bei der ersten Anlegung geheftet, foliirt und hinsichtlich der 
Blätterzahl von dem Vorstande der Behörde und einer zweiten Amts-Person 
— bei den Patrimonial-Gerichten aber, mit Ausnahme der akademischen 
Behörden und der Stadträthe, von dem Gerichtsinhaber und dem Gerichts- 
halter — am Schlusse durch unterschrift und Siegel beglaubigt werden muß. 
In diesem Buche darf durchaus nichts radirt oder — bei unvermeidlichen 
Korrekturen — so durchstrichen werden, daß es nicht mehr les bar ist. 
g. 10. 
In dem Depositen-Buche ist fuͤr jedes einzelne Depositum, welches eine 
fortlaufende Nummer und eine von den Betheiligten, unter Beziehung auf die 
einschlagenden Akten entnommene Ueberschrift erhaͤlt, eine besondere Rechnung 
dergestalt anzulegen, daß jedem Depositum zwei einander gegenuͤber liegende 
Seiten zur Baar= und Urkunden-Einnahme und zur Baar= und Urkunden- 
Auögabe eingerdumt werden, wie dieses das unter A beigefügte Muster nä- 
her ergiebt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.