Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1843
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, Vorschriften über die Verpackung der mit der Post zu verschickenden Geldaufgaben betreffend.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843. (27)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Bekanntmachung, Vorschriften über die Verpackung der mit der Post zu verschickenden Geldaufgaben betreffend. (21)
  • Bekanntmachung des Dritten Nachtrags zu den Gesetzen für die Studirenden auf der Universität Jena. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

34 
Briefe mit einzelnen Goldstuͤcken, nach dem Koͤnigreiche Baiern oder 
dem Großherzogthume Baden bestimmt, muͤssen offen zur Post gebracht 
und daselbst, nachdem sich der Postbeamte von der Richtigkeit des angegebenen 
Inhalts überzeugt hat, mit dem Privat-Siegel des Aufgebers und mit dem Post- 
siegel verschlossen werden, für welche Bemühung des Postbeamten, ohne Rück- 
sicht auf den Betrag der Versendung, 6 Pfennige zu erlegen sind. (Vergleiche 
S. 63 der Postordnung.) 
Nach den Niederlanden darf Geld in Briefen mit der Fahrpost nicht 
versendet werden, vielmehr muß jede Geldsemdung nach diesem Lande, wenn 
dieselbe mit den Posten bewirkt werden soll, in Leinen oder Wachstuch ver- 
packt seyn. 
g. 2. 
Größere Geldsummen sind in Packeten, Beuteln, Fässern oder Kisten 
fest zu verpacken. Bis 300 Thaler Silber dürfen zwischen inländischen Sta- 
tionen, bis 100 Thaler (200 Gulden) Silber oder 500 Thaler (900 Gulden) 
Gold aber im Umfange der Großherzoglich und Herzoglich Sachsischen, den 
Oberherrschaften der Fürstlich Schwarzburgschen, und in den Fürstlich Reußischen 
Staaten in Packeten von starkem, mehrfach umgeschlagenen und gut verschnür- 
tem Papier versendet werden. Den Staats= und öffentlichen Kassen-Beamten 
soll jedoch gestattet seyn, Geldpackete bis 400 Thaler (700 Gulden) Silber, 
insofern zu diesen Versendungen Courant-Münzen verwendet werden, in 
mehrfach umgeschlagenen und fest umschnürten Packpapier im Inlande mit der 
Post zu versenden. 
Bei Versendungen in das entferntere Ausland und bei größeren Summen 
müssen die Packete von Leinen, Wachstuch oder Leder und gut umschnürt 
oder vernäht und es muß die auswendige Naht versiegelt seyn. 
Geldbeutel, welche keine weitere Verpackung erhalten, müssen von we- 
nigstens doppelter Leinwand, die Naht nicht auswendig, der Kropf nicht zu 
kurz, und da, wo der Knoten geschürzt ist, muß das mit der Adresse über- 
einstimmende Siegel deutlich aufgedrückt seyn. Dergleichen Beutel dürfen bei 
Versendungen zwischen inlandischen Stationen nicht über 1000 Thaler enthal- 
ten und nicht über 50 Pfund schwer seyn, bei Versendungen in ausländische 
Stationen aber dürfen sie nicht über 40 Pfund und bei Versendungen in das 
Königreich Preußen nicht über 30 Pfund an Gewicht betragen. 
Die Geldkisten müssen fest vernagelt seyn oder gute Schlösser haben; 
sie dürfen keine überstehende Deckel haben und die Eisenbeschläge müssen fest und 
dergestalt eingelassen seyn, daß sie andere Gegenstände nicht zerscheuern können.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

reference

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment