Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1844. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1844. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1844
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
28
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, den Vertrag zur Ausführung der Thüringischen Eisenbahn mit der Krone Preußens und dem Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha betreffend.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Königlich Preußisches Gesetz über die Eisenbahn-Unternehmungen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1844. (28)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Vertrag zur Ausführung der Thüringischen Eisenbahn mit der Krone Preußens und dem Herzogthum Sachsen-Coburg und Gotha betreffend. (22)
  • Vertrag zwischen Preußen, Sachsen-Weimar-Eisenach und Sachsen-Coburg und Gotha, die Ausführung der Thüringischen Eisenbahn betreffend.
  • Statut der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
  • Königlich Preußisches Gesetz über die Eisenbahn-Unternehmungen.
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

104 
auf die Bahn und deren Zubehör 
und auf das Fuhr= und Transport = Unternehmen nebst dem dazu gehörigen 
Inventar 
verwendeten Anlage-Kapitale vertheilt und der hiervon auf die Bahn und deren 
Zubehör sallende Antheil, mit Beräcksichtigung der im . 29 Nr. 4 gegebenen Vor- 
schriften, für den Reinertrag der Bahn angenommen. Oer sonach festgestellte Rein- 
ertrog der Bohn und der jährliche Durchschnittsbetrag der in dem F. 29 Nr. 1—3 
bezeichneten Ausgabe-Positionen zusammengenommen, bilden die Theilungssumme, 
welche der Festsetzung des Bahngeldes zum Grunde zu legen ist; 
2) die Frequenz der Bahn ist nach der Einnahme an Personen= und Fracht-Geld zu 
berechnen und hierbei entweder die Zentnerzohl der Güterfracht nach Verhältniß des 
Personen= Geldes zum Frachtgelde auf Personen-Einheiten, oder auch die Personen- 
zahl nach demselben Verhältuisse auf Zentner-Einheiten zu reduziren; 
3) die zu 1 ermittelte Summe, durch die Zahl des auf Personen= oder Zentner-Ein- 
heiten reduzirten Fuhr= und Tranoport-Betriebes zu 2 getheilt, ergiebt die Höhe 
des zu entrichtenden Bahngeldes für eine Person oder einen Zentner Waare. 
Haben bei einer Bahn verschiedene Satze des Personen-Geldes oder für den 
Güter-Troneport Statt gefunden, so soll bei der Reduktion zu 2 hinsichtlich des 
Personen-Geldes überall nur der niedrigste Saß, 
binsichtlich des Güter-Transports aber ein Durchschnittssatz 
angenommen werden. 
4) Die schließliche Feststellung des Bahngeldes für Personen und Güter erfolgt dem- 
nächst in dem bei der Recuktion auf Personen= oder Zentner-Einheiten zum Grunde 
gelegten Verhältnisse, mit Rücksicht auf die Verschiedenheit der bisherigen Sätze für 
den Güter-Transport. 
9. 31. Das Bahngeld ist in bestimmten Perioden, welche das Handels-Mini- 
sterium für jede Eisenbahn auf wenigstens drei und höchstens zehen Jahre festzusetzen hat, 
von Neuem zu reguliren. Die Gesellschoft darf das festgesetzte Bahngeld nicht überschreiten, 
wohl aber vermindern. Sowohl der für die ganze Periode festgesetzte Tarif, als diese in 
der Zwischenzeit eintretenden Veränderungen, sind öffentlich bekannt zu machen und auf alle 
Traneporte ohne Unterschied der Unternehmer gleichmäßig anzuwenden. Enthält der neue 
Tarif eine Erhöhung des Bahngeldes, so kann diese erst sechs Wochen nach der Bekannt- 
machung zur Anwendung kommen. 
#K. 32. Es bleibt der Gesellschaft überlossen, nachdem die Regulirung des Bahn- 
geld-Tarifes nach 9§. 29 und 30 erfolgt ist, die Preise, welche sie für die Beförderung an 
Fuhrlohn neben dem Bohngelde erheben will, nach ihrem Ermessen anzusetzen; es dürfen 
solche jedoch nicht auf einen höhern Reinertrag als 10 Prozent des in dem Transport- 
Unternehmen angelegten Kapitals berechnet werden. 
Die Gesellschaft ist hierbei verpflichtet: 
1) den Frocht-Tarif (sowohl für den Waaren= als für den Personen-Transport), 
welcher nachher ohne Zustimmung des Hondels-Ministeriums nicht erhöhet werden 
darf, sowie demnächst die innerhalb der torifmäßigen Sätze vorgenommenen Aen- 
derungen, und zwar im Falle einer Erhöhung früher ermäßigter Säte sechs Wochen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment