Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1844. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1844. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1844
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
28
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung des Regulativs vom 10. September 1844, das Flößen auf der Werra betreffend.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1844. (28)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Bekanntmachung des Regulativs vom 10. September 1844, das Flößen auf der Werra betreffend. (34)
  • Bekanntmachung, Erklärung der Sachsen-Gothaischen Regierung im Betreff der Annahme von Armen- oder Mitleids-Fuhren. (35)
  • Bekanntmachung, die Stellung der Gerichtsbarkeit über das Kammergut Dreitzsch unter das Großherzogliche Gericht Dreitzsch betreffend. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

152 
S. 1. 
Im Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach werden auf der Werra 
nur zugelassen: 
a) Langholzfloße von einfach gebundenen Stämmen bis zu 214 Zoll im 
Durchmesser und von einer Breite bis zu 94 Fuß hiesigen Längenmaßes; 
b) Dielenfloße — ohne unterschied der Dielenstärke — bis zu der Höhe 
von 171 Zoll und bis zu einer Breite von 83 Fuß mit vier Betten vierzehn- 
schuhiger Breter oder mit drei Betten längerer Breter oder mit zwei Betten 
vierzehnschuhiger Breter und einem Bette Latten. 
Das Umbinden der Floße im Großherzogthume zum Zweck der Verstärkung 
derselben ist nicht gestattet. 
Zuwiderhandlungen gegen diese Bestimmungen haben, neben der Verpflich- 
tung zu vorschriftsmaßiger Herstellung der Floße, mit denen die Fortsetzung 
der Fahrt beabsichtigt wird, für jeden einzelnen Fall eine Bestrafung mit fünf 
Thalern zur Folge. 
g. 2. 
Bei Vermeidung gleicher Strafe ist die sogenannte Drauflage 
a) bei einem Langholzfloße 
auf zwei Muͤhlsteine oder sechs Schock Bohnenstangen, 
b) bei einer Dielenfloͤße 
bis zu 83 Zoll Höhe auf 1 Schock Dielen, 
bic zu 124 Zoll Höhe auf 2 Schock Dielen, 
bis zu 174 Zoll Höhe auf 21 Schock Dielen 
zu beschränken. 
g. 8. 
Die Querhölzer, mit denen die Stammenden der Holzstämme und die 
Breterbetten zusammengehalten werden, dürfen bei zwei Thalern Strafe an den 
Seiten der Floße nicht vorstehen. 
S. 4. 
Die Beschädigung oder Zerstörung der Stromufer, Mühlwehre oder Schleu- 
sen durch die Floße ist, 
a) wenn sie aus Bosheit oder Muthwillen der Flößer erfolgt, nach Maß- 
gabe der Bestimmungen im Artikel 288 des Strafgesetzbuches vom 5. April 
1839 und des Gesetzes vom 10. April 1839 durch die für Kriminal-Sachen 
zuständigen Behörden,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment