Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1886
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1886.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
5. Regierungs-Bekanntmachung, das Bahnpolizei-Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands betreffend.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bahnpolizei-Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
  • Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1869. (3)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • (Nr. 312.) Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund. (312)
  • (Nr. 313.) Gesetz, die Besteuerung des Zuckers betreffend. (313)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Sachregister zum Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. Jahrgang 1869.

Full text

                                                                        — 281 — 
 Arbeiter annimmt oder beschäftigt, wird mit einer Geldbuße bis zu fünf 
Thalern und im Falle des Unvermögens mit verhältnißmäßiger Gefängnißstrafe 
bis zu drei Tagen für jeden vorschriftswidrig angenommenen oder beschäftigten 
Arbeiter bestraft. 
War er innerhalb der letzten fünf Jahre bereits drei verschiedene Male 
auf Grund der vorstehenden Bestimmung bestraft, so kann auf den Verlust der 
Befugniß zur Beschäftigung jugendlicher Arbeiter für eine bestimmte Zeit oder 
für immer gegen ihn erkannt werden. 
Es muß auf diesen Verlust, und zwar für mindestens drei Monate erkannt 
werden, wenn er innerhalb der letzten fünf Jahre bereits sechs verschiedene Male 
bestraft war. 
Zuwiderhandlungen gegen solche Erkenntnisse (Absatz 2. und 3.) werden 
mit Geldbuße bis zum vierfachen Betrage der im ersten Absatz dieses Paragraphen 
bestimmten Geldbuße, und im Falle des Unvermögens mit verhältnißmäßigem 
Gefängniß bestraft. 
                                                     §    151. 
Sind polizeiliche Vorschriften von dem Stellvertreter eines Gewerbetrei- 
benden bei Ausübung des Gewerbes übertreten worden) so trifft die Strafe den 
Stellvertreter, ist die Uebertretung mit Vorwissen des verfügungsfähigen Ver- 
tretenen begangen worden, so verfallen beide der gesetzlichen Strafe 
Ist an eine solche Uebertretung der Verlust der Konzession, Approbation 
oder Bestallung geknüpft, so findet derselbe auch als Folge der von dem Stell- 
vertreter begangenen Uebertretung statt, wenn diese mit Vorwissen des verfügungs- 
fähigen Vertretenen begangen worden. Ist dies nicht der Fall, so ist der Ver- 
tretene bei Verlust der Konzession, Approbation u. s. w. verpflichtet, den Stell- 
vertreter zu entlassen. 
                                                               §. 152. 
Alle Verbote und Strafbestimmungen gegen Gewerbetreibende, gewerbliche 
Gehülfen, Gesellen oder Fabrikarbeiter wegen Verabredungen und Vereinigungen 
zum Behufe der Erlangung günsiger Lohn- und Arbeitsbedingungen, insbeson- 
dere mittelst  Einstellung der Arbeit oder Entlassung der Arbeiter, werden auf- 
gehoben. 
Jedem Theilnehmer steht der Rücktritt von solchen Vereinigungen und 
Verabredungen frei, und es findet aus letzteren weder Klage noch Einrede statt. 
                                                                    §. 153. 
Wer andere durch Anwendung körperlichen Zwanges, durch Drohungen, 
durch Ehrverletzung oder durch Verrufserklärung bestimmt oder zu bestimmen 
versücht, an  solchen Verabredungen (§. 152.) Theil zu nehmen, oder ihnen Folge 
zu leisten, ober Andere durch gleiche Mittel hindert oder zu hindern versucht, 
von solchen Verabredungen zurückzutreten, wird mit Gefängniß bis zu drei Mo- 
maten bestraft, sofern nach dem allgemeinen Strafgesetz nicht eine härtere Strafe 
eintritt.  
                                                                                                                                                     Schluß-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment