Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1848
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1848
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, Erinnerung an einige Paragraphen des Gesetzes vom 12. März 1839 über die Flurkarten, verbunden mit der authentischen Interpretation vom 23. Mai 1842.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Verordnung, die Aufhebung der Bundes-Ausnahmsgesetze betreffend. (31)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Wahl der Volksvertreter zum konstituirenden deutschen Parlamente betreffend. (32)
  • Bekanntmachung, die Feststellung der Wahlkreise für die Wahl der Volksvertreter zum konstituirenden deutschen Parlamente betreffend. (33)
  • Bekanntmachung, Erinnerung an einige Paragraphen des Gesetzes vom 12. März 1839 über die Flurkarten, verbunden mit der authentischen Interpretation vom 23. Mai 1842. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

66 
1) daß Grenz-Regulirungen in solchen Fluren, welche dem durch jenes Ge- 
setz vorgeschriebenen Ediktal-Verfahren unterlegen haben, nur in der 
durch §.5. 18— 28 des Gesetzes vorgeschriebenen Weise erfolgen dürfen; 
daß das Gleiche nach §.. 1 und 2 der angeführten authentischen 
Interpretation vom 28. Mai 1842 auch hinsichtlich der Außengrenzen 
einer solchen Flur und zwar dergestalt Anwendung findet, daß hierbei 
im Falle einer Abweichung zwischen den Flurkarten der mit einander 
grenzenden Fluren diejenige Flurkarte entscheidet, welche zuletzt aner- 
kannt oder für anerkannt erachtet worden istz 
daß Veränderung der in der Flurkarte eingezeichneten Grenzlinien zwischen 
zwei benachbarten Grundstücken oder zwischen zwei benachbarten Fluren 
nach §. 17 des Gesetzes und nach F. 1 der authentischen Interpretation 
schlechterdings ausgeschlossen bleibt und daß nach §. 29 des Gesetzes kein 
Grenzzeichen irgend einer Art ohne Vorwissen des Bezirks-Geo- 
meters oder Revisions-Beamten verrückt oder entfernt werden 
darf, selbst wenn der Anlieger einwilligt. 
Zugleich ertheilen wir im Einverständniß mit dem Großherzoglichen Land- 
schafts-Kollegium den Untergerichten die Anweisung, bei jedem Flurzuge in 
vermessenen Fluren, oder auch in solchen Fluren, an welche vermessene Fluren 
grenzen, die Steuer-Revision des Bezirks stets zuzuziehen und streng darauf 
zu achten, daß die Grenzbegehung sich an die Flurkarte bezüglich an diejenige 
derselben, welche zuletzt anerkannt worden ist, und an die durch dieselben 
nachgewiesenen Grenzlinien genau halte. 
Eine Abweichung von der Flurkarte darf hierbei, insofern das gesetzliche 
Ediktal-Verfahren hinsichtlich derselben Statt gefunden hat, schlechterdings 
nicht, in anderem Falle nicht ohne Erörterung von Seiten der Steuer-Revi- 
sions-Beamten eintreten. 
Endlich fordern wir sämmtliche Untergerichte, in deren Bereiche sich 
ediktalisirte Fluren befinden, auf, sobald die im F. 16 des Gesetzes vom 12. 
März 1839 vorgeschriebene Beglaubigung der Flurkarte und der Grundbücher 
Statt gefunden hat, hiervon berichtliche Anzeige an die ihnen vorgesetzte Lan- 
desregierung zu erstatten, diese Anzeige auch in jedem künftigen Ediktal-Falle 
gleich nach der gedachten Beglaubigung zu bewirken, 
Weimar und Eisenach am 17. März 1848. 
Die Großherzoglich Säch#ischen Lanudesregierungen. 
v. Mandelsloh. Wittich. 
2 
□P
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment